Wir alle können helfen, die Temperaturen vor Ort zu senken: Wasser und Vegetation sind die Lösung dafür. Ein Buch, das Mut macht und zum Nachmachen inspiriert.
Die Digitalisierung hat unsere Welt revolutioniert. Die Autoren erläutern, welche bisher kaum beachteten Risiken sich für die Demokratie dadurch ergeben und unterbreiten Vorschläge, um zentrale demokratische Institutionen zukunftsfest zu machen.
Dieses Buch ist eine Überblicksdarstellung, die zeigt, wie steinig der Weg der Frauenbewegung bis in die Gegenwart war und mit welch großem Einsatz dieser beschritten wurde.
Im Fokus
Neuorganisation der Landeszentrale für politische Bildung NRW
Expertengremium übergibt Abschlussbericht zur Neuorganisation der Landeszentrale für politische Bildung.
Politische Bildung darf niemanden zu einer bestimmen Meinung drängen. Heißt das, dass sie immer neutral sein muss? Oder darf sie auch Stellung beziehen?
Unser Clip klärt in knapp zwei Minuten über die Grenzen des Neutralitätsgebots auf.
Aus unserem Medienarchiv: Historische Dokumentationen
Die Frauen von Ravensbrück
Ravensbrück: das größte Frauen-KZ der NS-Geschichte. Über 120.000 Frauen wurden hier interniert. Überlebende erzählen von ihrer Zeit im Lager - und von ihrem Leben davor und danach.
„Kriegschirurgische Experimente“, so nannten die SS-Ärzte ihre medizinischen Versuche im Konzentrationslager Ravensbrück, die nur wenige Frauen überlebten.
Hakenkreuze über Bochum: Die Dokumentation gibt einen Einblick in das Leben der Revierstadt der 30er- und 40er-Jahre mit selten gezeigtem Archivmaterial.