-
Webvideo
Falsche Kameraden - Nazis
Moritz recherchiert rechte Webseiten an, und kommt ins Grübeln: Die Neonazi-Kameraden geben sich wie ein netter Jugendclub! Der Verfassungsschützer Dr. Thomas Pfeiffer weiß, was sich hinter der angebotenen Kameradschaft verbirgt.
-
Webvideo
Liquid Democracy: Oder wie man die Demokratie verflüssigt
Im ersten Teil erklärt Daniel Reichert, wie die Demokratie von neuen Technologien profitieren kann - und wie sie sich durch E-Partizipation verändern könnte und sollte. Mehr Beteiligung und Mitarbeit in der Politik wären möglich. Hilfreich dabei: die Software Adhocracy. Außerdem erläutert Reichert das Konzept des "Direkten Parlamentarismus"
-
Webvideo
Das Kontroll-Spiel
Am Anfang fand Moritz den neuen Dienst seines Handy-Anbieters super: Seine Freundin konnte immer nachschauen, wo er und sein Handy sich gerade befinden. Ein echter Liebesbeweis! Doch jetzt spioniert sie ihm nach, stellt unbequeme Fragen - worauf hat er sich da eingelassen? Handy-Experte Martin Pinkerneil gibt Rat.
-
Webvideo
Was ändert sich für wen?
Was ändert sich für Bürgerinnen und Bürger, Rat und Verwaltung durch diese neuen elektronischen Beteiligungsverfahren?
-
Webvideo
E-Parlamente: Tagen Abgeordnete in Zukunft virtuell?
Gibt es Bundestag und Landtage bald nur noch als E-Parlamente, Frau Prof. Guckelberger?
-
Webvideo
Online-Beratung: Ein Plus an Demokratie?
Heißt mehr Information automatisch mehr Verständnis? Bedeutet mehr Einfluss auch mehr Demokratie?
-
Webvideo
Gesetzesentwürfe online: Mehr Verantwortung für Politiker?
Bekommen Politiker neue Aufgaben, Frau Guckelberger?
-
Webvideo
Werbekummer durch Handynummer
Kuli raus, Handynummer drauf, Unterschrift drunter! So einfach war die Teilnahme am Gewinnspiel für Moritz. Doch anstatt Fußballtrikots abzusahnen, wird Moritz jetzt von Werbe-SMS geplagt. Experte Martin Pinkerneil beantwortet Moritz die Frage: Dürfen die das?
-
Webvideo
Eine andere Demokratie durchs Netz?
Wie verändert das Internet die Demokratie? Und können wirklich alle mitmachen?
-
Webvideo
E-Demokratie: Nur eine virtuelle Chance oder ganz real?
Bürger kommentieren Gesetzesentwürfe - und dann? Wann wird E-Demokratie zur Pseudo-Demokratie?
Seite 48 von 71