-
Webvideo
Online-Durchsuchungen und der Art 13 GG
Das Grundgesetz garantiert sie - die Unverletzlichkeit der Wohnung. Rein darf nur der, den man selber hereinbittet. Selbst die Staatsgewalt braucht gute Gründe, wenn sie Privates durchsuchen möchte.
Aber wie ist das mit Online-Durchsuchungen des heimischen Computers - passen die zum Art. 13 des Grundgesetzes? Reporterin Sonja Leister fragte Passantinnen und Passanten nach ihrer Meinung. -
Webvideo
Rechtsextreme Parteien verbieten? Art 5 & 21 GG
Alle können nach Art. 5 des Grundgesetzes frei sagen, was sie meinen. Aber ist diese Meinungsfreiheit grenzenlos? Was tun, wenn rechtsextreme Parteien demokratiefeindliche Parolen verbreiten?
Moritz Harms hat nachgefragt und dabei geschickt Art. 5 mit Art. 21 GG kombiniert. -
Webvideo
Wieviel Moral steckt in dem Stoff
Das Kopftuch: Ja oder nein? Engagiert und kompetent diskutieren Schülerinnen und Schüler an einer Kölner Schule über diese Frage. Wer trägt es, aus welchen Gründen wird es getragen, wer trägt es nicht?
-
Webvideo
Wir sind eure Töchter, nicht eure Ehre!
In dem Mini-Feature schildern die Autorin selbst und zwei andere Türkinnen, was sie im "Namen der Ehre" erleiden mussten: Jahre der Isolation, Demütigungen und Gewalt. Sie schildern, wie ihre Familien versuchten, sie bereits mit 12 Jahren zu verheiraten.
-
Webvideo
Die neue Groß-Moschee und Art 4 GG
Hat wer was gegen die neue Groß-Moschee in Köln? In der ersten Folge von "Recht haben" geht es um die Religionsfreiheit - nach Art. 4 des Grundgesetzes.
-
Webvideo
Arm und Reich in Europa?
Wie ist der Wohlstand verteilt in Europa? Sind die Unterschiede groß? Ist die Verteilung gerecht? Was sind die Gründe?
-
Webvideo
Jan Schmidt - Der Spiele-Entwickler
Ideen für neue Online-Spiele zu entwickeln ist Jan Schmidts Job. Die Rechte an seinen Konzepten tritt er jedoch komplett an seinen Arbeitgeber ab. Dafür ist Jan fest angestellt und hat keine Probleme mit AGBs.
-
Webvideo
Abgehörte Handys und der Art 10 GG
Stört es irgendwen, wenn für Terror-Bekämpfung Handys abgehört werden? Da gibt es doch im Grundgesetz sowas wie ein Fernmeldegeheimnis - oder?
-
Webvideo
André Wagner - Der Fotograf
André hat als Sprayer angefangen. Nach einer Fotografenlehre kann er jetzt für seine Aufnahmen um die ganze Welt reisen.
Im Internet sieht er eine ideale Plattform für seine Bilder. Rechtliche Regelungen wie AGBs sind etwas sehr praktisches für ihn - sie entlasten sein Gedächtnis. -
Webvideo
Zweifel am Glauben?
Darf man am Glauben auch zweifeln? Ist die eigene Religion die richtige? Braucht Glauben eine Kirche? Kann rationales Denken Glauben ersetzen?
Seite 38 von 71