-
Serie: Webvideo
Globalisierung
Globalisierung heißt: Politik und Wirtschaft können nicht mehr nur national gedacht werden. Die Waren- und Finanzströme fließen weltweit, und deshalb kann der Kauf eines Discount-Kaschmir-Pullovers in Deutschland direkten Einfluss auf das Öko-System der Gobi in der Mongolei haben.
-
Serie: Webvideo
Wirtschaftswirrwarr
Fünf Kurzfilme über Widersprüche in unserer globalisierten Wirtschaft.
In den Beiträgen recherchieren Jugendliche die Produktgeschichte von diversen Konsumartikeln und stellen fest, dass nicht immer auf den ersten Blick erkennbar ist, was ökologisch sinnvoll und nachhaltig ist. -
Webvideo
Zur Online-Übertragung von Ratssitzungen
Was bringt die Online-Übertragung von Ratssitzungen? Birgt das nicht die Gefahr von Schau-Debatten? Welche Vorteile, welche Risiken haben die Übertragungen? Niko Switek, Politikwissenschaftler von der Uni Duisburg-Essen, erklärt.
-
Webvideo
Social Media und Internet in der Kommunalpolitik
Was bringt Social Media im Kommunalwahlkampf? Welche Rolle spielt das Internet bei der Vermittlung von Kommunalpolitik? Und wie groß ist der Einfluss von Online-Medien in der Kommunalpolitik? Niko Switek, Politikwissenschaftler von der Uni Duisburg-Essen, nimmt Stellung.
-
Webvideo
Welche Themen eignen sich für den Kommunalwahlkampf?
Welche Themen eignen sich für den Kommunalwahlkampf? Der Experte Dr. David Gehne von der Ruhr-Universität Bochum erklärt.
-
Webvideo
Zum Bürgermeisteramt
Was muss ein Bürgermeister können? Wie wichtig ist für ihn Bürgernähe? Wie wichtig ist die Größe der Gemeinde? Der Experte Dr. David Gehne von der Ruhr-Universität Bochum erklärt.
-
Webvideo
Gemeinsame Wahlen von Rat und Bürgermeister
Ab 2020 sollen die Räte und Bürgermeister sowie die Kreistage und Landräte gemeinsam gewählt werden.Was spricht dafür, was dagegen? Der Experte Dr. David Gehne von der Ruhr-Universität Bochum nimmt Stellung.
-
Webvideo
Bürgermeister/in und Rat: Wer beeinflusst wen?
Wie beeinflussen sich die Arbeit des Gemeinderats und des Bürgermeisters gegenseitig? Der Experte Dr. David Gehne von der Ruhr-Universität Bochum nimmt Stellung.
-
Webvideo
Stichwahlen: abgeschafft und wieder eingeführt
Wie kam es 2009 zur Abschaffung und dann 2014 zur Wiedereinführung der Stichwahlen bei den Bürgermeister- und Landratswahlen? Dr. David Gehne von der Ruhr-Universität Bochum nimmt Stellung.
-
Webvideo
Was darf Demokratie kosten?
Die Gemeinden können in bestimmten Grenzen die Anzahl der Sitze im Gemeinderat reduzieren. Oft werden finanzielle Gründe genannt, wenn diese Möglichkeit genutzt wird. Aber was darf die Demokratie eigentlich kosten? Dr. David Gehne von der Ruhr-Universität Bochum nimmt Stellung.
Seite 29 von 71