-
Webvideo
20. Juni - Weltflüchtlingstag
Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni hat unsere Reporterin Sonja Leister Passantinnen und Passanten in Dortmund gefragt, wie sie sich als Flüchtling fühlen würden.
-
Serie: Webvideo
Ohne Verfallsdatum
Webvideo-Serie: Gedenktage - ohne Verfallsdatum! Der Podcast zu wichtigen Anlässen. Sich Gedanken machen: über Umwelt, Kinderarbeit, Krieg - oder über das gute alte Butterbrot!
-
Webvideo
5. Juni - Weltumwelttag
Bald nur noch ein Gedenktag an bessere Zeiten? Der Weltumwelttag am 5. Juni.
Reporter Moritz Harms befragt auf seine typische Art Passantinnen und Passanten nach Umwelt und anderen Katastrophen. -
Webvideo
12. Juni - Welttag gegen Kinderarbeit
Das coole Shirt, der exotische Teppich: Meist waren Kinder an der Produktion beteiligt. Doch wo und warum gibt es Kinderarbeit? Woran erkennt man eigentlich Produkte, die von Kindern hergestellt wurden?
Unser Reporter Moritz Harms hat für den Welttag gegen Kinderarbeit am 12. Juni mal wieder genauer nachgefragt - diesmal bei Shoppern in der Kölner Innenstadt. -
Serie: Webvideo
Cyberkitchen - Gefahr im Netz
Die Handpuppen Leila und Ikarus laden diverse Experten in ihre voll verkabelte Wohnküche ein, um in alter Sesamstraßen-Tradition „Wer nicht fragt, bleibt dumm!“ die aktuellen Gefahren aus dem Internet zu beleuchten. Cyberwar, Cyberspionage und Cybercrime - es geht um große Themen in der kleinen Cyberkitchen.
-
Webvideo
Schlachtfeld Soziale Netzwerke - Cyberwar-Special Teil 4
Diesmal wollen die Puppen Leila und Ikarus etwas über Arabellion, soziale Netzwerke, Kontrolle und Zensur wissen - Vierter und letzter Teil des großen Cyberwar-Specials mit Dr. Sandro Gaycken.
-
Webvideo
Kill Switch & Smartification - Cyberwar-Special Teil 2
Kann man bei Gefahr das Netz abschalten? "Nein, so einfach ausswitchen, das geht nicht", sagt IT-Spezialist Dr. Sandro Gaycken. "Da alle gesellschaftlichen Bereichen miteinander vernetzt sind, braucht es gute Strategien, um Gefahren abzuwehren."
-
Webvideo
Die Landesregierung
Das Landesoberhaupt und die Minister:innen bilden gemeinsam die Landesregierung. Was ist ihre Rolle im politischen System NRWs?
-
Webvideo
Der Verfassungsgerichtshof
Der Verfassungsgerichtshof sorgt dafür, dass unsere Rechte laut Landesverfassung gewahrt bleiben.
-
Seite 60 von 71