-
Webvideo
Frauen beim Friseur und der Art 3 GG
Warum müssen Frauen beim Friseur eigentlich mehr zahlen? Auch Männer tragen komplizierte Frisuren! Da verstoßen unterschiedliche Preise doch gegen den Gleichheitsgrundsatz - nach Art. 3 des Grundgesetzes. Oder?
-
Webvideo
Warum und woran glaube ich?
Wie habe ich angefangen zu glauben? Wie kam ich zu meinem Glauben - oder zur Ablehnung von Glauben?
-
Webvideo
Und andere Religionen?
Respektiere und toleriere ich andere Religionen? Vertragen sich die Religionen miteinander? Wie vertragen sich Nichtgläubige und Gläubige?
-
Webvideo
Partnerwahl und Religion?
Sollte mein Partner die gleiche Religion haben? Ist der gemeinsame Glauben wichtig für eine Partnerschaft - oder ist anderes wichtiger?
-
Webvideo
Welche Rolle spielt Europa in der Welt?
Kann man Europa überhaupt noch abgrenzen vom Rest der Welt? Ist Europa ein Wirtschaftsriese? Wie sind die Zukunftsperspektiven?
-
Webvideo
Wo ist meine Heimat in Europa?
Woher stamme ich, wo bin ich aufgewachsen? Welche nationale Identität habe ich in Europa? Kann man sich mehreren Ländern verbunden fühlen?
-
Webvideo
Stromkonzerne verstaatlichen? Art 15 GG
Artikel 15 des Grundgesetzes erlaubt, Privateigentum in Gemeineigentum umzuwandeln. Also könnte man doch angesichts steigender Energiekosten die Stromkonzerne verstaatlichen, um die Preise zu senken?
Oder ist die Sozialisierung nach Art. 15 nur ein Relikt aus vergangenen Zeiten? Reporterin Sonja Leister fragt nach! -
Webvideo
Menschenwürde und Todesstrafe Art 1 GG
Die Todesstrafe: Manche Staaten verhängen sie noch immer bei schweren Verbrechen. Aber Artikel 1 des Grundgesetzes besagt: "Die Würde des Menschen ist unantastbar" - und das allein verhindert schon die Todesstrafe. Oder?
-
Webvideo
Das Grundgesetz hat Geburtstag
Das Grundgesetz feiert Geburtstag! Am 23. Mai 1949 wurde es verkündet, am Tag darauf trat es in Kraft. Hat sich das Gesetz seitdem bewährt? Wurde es schon mal geändert? Wofür wird es eigentlich gebraucht?
Reporter Moritz Harms fragt Passantinnen und Passanten nach ihrer Meinung. -
Webvideo
Leere Wohnungen und der Art 14 GG
Mit meinem Eigentum kann ich doch machen, was ich will? Nicht ganz! Eigentum soll immer auch dem Wohl der Allgemeinheit dienen. Passen dazu leer stehende Wohnungen, die von ihren Eigentümern nicht vermietet werden?
Seite 37 von 71