-
-
Webvideo
Ein unmoralisches Angebot
Paul van Dyk erzählt wie versucht wurde, ihn von einer Ausreise aus der DDR abzubringen.
-
Webvideo
Geschichte der Emigration von Deutschen in das ehemalige Russland
Als Ergänzung zum Film "Russisch. Deutsch.Land" gibt Peter Safreider von der "Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V." einen kurzen Überblick über die Geschichte der Emigration von Deutschen in das ehemalige Russland.
-
Webvideo
Die Judenschublade
Junge Menschen jüdischen Glaubens erzählen, kommentieren & beschreiben, wie sie mit ihrer Religion und Geschichte, ihren Hoffnungen und Ängsten im Deutschland der Gegenwart leben.
-
Webvideo
Zwei Koffer & 48 Stunden
Paul van Dyk erzählt von den stressigen 48 Stunden vor der genehmigten Ausreise.
-
Webvideo
Nicht ohne meinen Hund
Paul van Dyk schildert, wie er einen Warenausfuhrschein brauchte, um seinen Hund Bella mit in den Westen nehmen zu dürfen.
-
Webvideo
Die sind eben so
1983, im Pott. Die „Anderen“: Das sind für die Fans von Borussia Dortmund vor allem die Anhänger von Schalke 04, die sie verprügeln. Für die Schalker sind die Dortmunder, die man „hassen“ muss. Der Film wirft ein Schlaglicht auf rechtsextreme Tendenzen unter Fußballfans.
-
Webvideo
Viele Raider
Paul von Dyk schildert, wie ihn bei der Ausreise das Warenangebot in einer Autobahnraststätte beeindruckte.
-
Webvideo
Handmade in Usbekistan
Global City – Taschkent: Usbekistan, Zentralasien. Sowjetische Plattenbauten und Moscheen. Eselskarren auf vierspurigen Straßen. Verschleierte Frauen sind die Ausnahme, obwohl 80% der Bevölkerung muslimisch ist. Seit dem Zerfall des sowjetischen Reiches 1991 ist Usbekistan selbstständig. Doch die Lebensbedingungen in dem autokratischen Staat sind politisch und wirtschaftlich prekär.
-
Webvideo
Abschied für immer
Paul van Dyk schildert, wie er im Wissen um seine bevorstehende Ausreise sich von seinen Freunden distanzierte.
Seite 45 von 71