-
Webvideo
Der Perso für Ebay
Moritz wurde bei Ebay geleimt - und kann den Schuldigen nicht ermitteln! Wie ist das eigentlich mit der Identität im Netz - jetzt und in der Zukunft? Daten-Experte Ralf Bendrath gibt Auskunft
-
Webvideo
Wie Rechtsextreme ködern
Am Beispiel aktueller DVDs, Szeneheften und Webseiten zeigt die Dokumentation, wie Rechtsextremisten im neuen Jahrtausend versuchen, in den Kinder- und Jugendzimmern Fuß zu fassen.
-
Webvideo
E-Demokratie : Was ist das?
Und zum guten Schluss: Was ist für Sie E-Demokratie, Herr Dr. Wehner?
-
Webvideo
16. September - Tag für die Erhaltung der Ozonschicht
Ozon? Was war das doch gleich? Hatte was mit Deo- und Haarspray-Dosen zu tun - und einem großen Loch?!
-
Webvideo
8. September - Tag der deutschen Sprache
Der "Tag der deutschen Sprache". Unser Reporter Moritz Harms steht in der Kölner Innenstadt, vor dem "World of Accessoires" - was immer das auch sein mag - und fragt Passantinnen und Passanten: Was ist "chillen"? Wie heißt eigentlich "Portemonnaie" auf Französisch? Leidet die deutsche Sprache unter dem Globalisierungs- und Kulturenmix?
Ein Stimmungsbild. -
Webvideo
Die App: "nrw-Politik 2.0"
Apps nutzen für mehr Transparenz im politischen Raum - für eine offenere Kommunikation zwischen Bürgern und Politikern. Was die Damen und Herren Abgeordneten des Landes NRW posten und twittern lässt sich sehr schnell und gebündelt mit der App "nrw-Politik 2.0" verfolgen.
-
Webvideo
Maerker Brandenburg: Jetzt & später
Verstehen sich Bürger und Kommune besser - durch Maerker? Kann man sich einen Dienst wie Maerker auch auf Landes- und Bundesebene vorstellen?
-
Webvideo
Kölner Bürgerhaushalt: Was, warum, wieso?
Was ist ein "Bürgerhaushalt" - und was hat er mit E-Demokratie zu tun?
-
Webvideo
E-Integration: "Vielfalt bewegt Frankfurt"
"Vielfalt bewegt Frankfurt" - was ist das für ein Projekt? Wie können sich die Bürgerinnen und Bürger daran online beteiligen? Was will die Stadt mit dem Projekt erreichen? Seit wann gibt es elektronische Bürgerbeteiligung?
-
Webvideo
Kölner Bürgerhaushalt: Und was ist E-Demokratie?
Was ist für Sie E-Demokratie, Herr Dr. Märker?
Seite 50 von 71