-
Webvideo
Ich bin nicht schuld
Hasskommentare, dick pics und Cyber Mobbing – Schattenseiten des anonymen Internets. Verschiedene Jugendliche versuchen für die Themen zu sensibilisieren und über die Gefahren aufzuklären.
-
Webvideo
Keine Regeln
Im Film sprechen einige Jugendliche über Hass im Netz. Sie berichten von ihren Erfahrungen und teilen ihre Einschätzungen. Eine Jugendliche sagt zum Thema Hass im Netz: „Warum macht man so was? Wir sind doch alle Menschen und deshalb müssen wir jetzt nicht andere Leute runtermachen“.
-
Webvideo
Querbeet
Paula und Emily sprechen über Gerüchte, die bei Social Media verbreitet werden, über Hasskommentare, Belästigungen, verschickte Nacktbilder, aber auch über Selbstschutz und Aufklärung. Die beiden zeigen auf, wie sich Betroffene digitaler Gewalt fühlen können und rufen zu Selbstschutz im Netz auf.
-
Webvideo
Handyverbot oder kein Taschengeld
Was passiert, wenn man sein Handy für eine Woche weglegt und nicht benutzen darf? Das finden Jugendliche in einem Selbstexperiment heraus. Die Erfahrungen sind sehr unterschiedlich. Doch alle sind sich einig, dass das Handy in ihrem Alltag eine zentrale Rolle spielt.
-
Webvideo
Ich hab' kein Handy mehr
In einem Selbstexperiment geben fünf Jugendliche für eine Woche ihr Handy ab. Sie beschreiben, wie es ihnen damit geht, was sich in ihrem Alltag verändert und reflektieren kritisch, welche Rolle das Handy in ihrem Leben spielt.
-
Webvideo
Gehe ich halt erst um drei pennen
Computerspiele zocken – für viele Jugendliche ein Hobby. Doch was passiert, wenn Zocken nahezu den gesamten Alltag einnimmt? Pablo und John berichten, wie wichtige Zocken für sie war und ist, aber auch wie sie es geschafft haben eine Balance zwischen der realen und der online-Welt herzustellen.
-
Webvideo
In and out of character
Kristina spielt GTA Online . Dort hat sie einen Charakter erschaffen, der ihrer Persönlichkeit in vielen Dingen ähnelt. Natürlich gibt es aber auch Unterschiede. Sie spricht über die Rolle der Frauen beim Zocken und über die positiven und negativen Seiten der Online-Welt.
-
Webvideo
Natürlich ist es brutal
Christevie, Katharina, Niko, Maks, Melissa und Simon zocken in ihrer Freizeit gerne Computerspiele. Sie thematisieren im Film Vorteile und Nachteile des Zockens, Konflikte mit ihren Eltern, beschreiben was den Reiz am Zocken ausmacht und sprechen über das Suchtpotenzial.
-
Webvideo
Nicht die reale Welt
Frank, Leif, Leon und Madeleine – junge Erwachsene zwischen 18 und 25, die gerne Computerspiele zocken. Sie sprechen über verschiedenste Themenfelder im Gaming-Bereich.
-
Webvideo
Stolz und Wut
Isaak ist trans*, Michael ist schwul. Beide erzählen, wie es für sie ist, queer zu sein: Michael in den 70er und 80er Jahren und Isaak heute. Sie zeigen Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten auf, unter welchen Bedingungen queeres Leben damals und heute steht.
Seite 12 von 71