Agrarland Deutschland
Strukturen – Akteure – Positionen
NEU
Rund 50% der Fläche Deutschlands wird landwirtschaftlich genutzt, der Anteil ist jedoch rückläufig. Das Agrarland Deutschland ist vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt. Zahlreiche Interessengruppen spielen einflussreiche Rollen, von der EU über die Interessenverbände sowie Bundes- und Landesbehörden. Als wichtiger Kontext kommt der Strukturwandel im ländlichen Raum hinzu, der insbesondere mit Blick auf Infrastruktur und Lebensqualität politische Aufmerksamkeit erfährt. Der Sammelband "Agrarland Deutschland" soll die Vielfalt der unterschiedlichen Positionen, Akteure und Interessen zum Ausdruck bringen, um Leserinnen und Lesern eine breit gestützte Meinungsbildung zu ermöglichen.
Schlagworte:
- Umwelt und Nachhaltigkeit
- Wirtschaft
Bestellnummer:
2422
Bestellbar:
Für NRW-BürgerInnen