Gefährdete Demokratie
Rechtskatholizismus in der Weimarer Republik
NEU
Die Bedrohung und Untergrabung von Demokratien sind real und auch Gegenstand lebhafter Diskussionen. Viele aktuelle Entwicklungen erinnern an das Scheitern der Weimarer Republik. Dieser Sammelband fragt nach dem Anteil der damaligen „Rechtskatholiken“, unter ihnen Franz von Papen, am Untergang der ersten deutschen Demokratie. Gehörten sie zu den „Totengräbern der Republik“? Die Beiträge nähern sich der Definition des Begriffs „Rechtskatholizismus“ und analysieren das ambivalente Verhältnis von „Rechtskatholiken“ zur katholischen Amtskirche und die Verbindungen in den Vatikan. Auch regionale Netzwerke rechtskatholischer Akteure sowie wichtige überregionale Bezüge und transnationale Perspektiven werden aufgezeigt.
Schlagworte:
- Geschichte - Weimarer Republik
- Religion
Bestellnummer:
2443
Bestellbar:
Für NRW-BürgerInnen