Geschichte der Sklaverei

/

Von der Antike bis ins 21. Jahrhundert

Andreas Eckert

Buchcover: Geschichte der Sklaverei
Verlag:
München: Verlag C.H.Beck, 2024, 128 S.

NEU

Seit der Antike fällt der lange Schatten der Sklaverei auf die Weltgeschichte. Auch heute noch leben schätzungsweise 40 Millionen Menschen in „moderner Sklaverei“. Andreas Eckert, Professor für Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, zeichnet in diesem Band die Geschichte einer Institution nach, die in ganz unterschiedlichen Ausprägungen in allen Weltregionen und zu allen Zeiten anzutreffen ist. Nicht zuletzt in Afrika und im atlantischen Raum spielte sie eine zentrale Rolle. Zugleich geht Eckert der Frage nach den Motiven von Sklavenhändlern und -haltern nach, den erkämpften Spielräumen der Versklavten und den Ursachen für den allmählichen Wandel der Sklaverei von einem akzeptierten Übel zu einer geächteten Abscheulichkeit. Damit schafft er für eine breite Leserschaft profunde Einsichten in ein weltumspannendes Problem.

Leseprobe: Geschichte der Sklaverei

Schlagworte:

  • Geschichte
  • Internationale Politik
  • Rassismus

Bestellnummer:

2434

Bestellbar:

Für NRW-BürgerInnen