Soziale und globale Ungleichheit
NEU
Wie sind materielle Ressourcen und Bildung verteilt? Wer kann an kollektiven Entscheidungsprozessen teilhaben? Unter anderem zu diesen Fragen tragen die Autorinnen empirische Forschungsbefunde zusammen. Sie diskutieren, wie Ungleichheiten der Verteilung, der Anerkennung und der politischen Repräsentation in Deutschland und weltweit entstehen und was Schule und Politik tun können. Das Buch richtet sich an alle, die sich einführend mit sozialer Ungleichheit beschäftigen wollen. Mit einem Glossar zentraler Begriffe.
Schlagworte:
- Bildung
- Gesellschaft
- Soziales
Bestellnummer:
2440
Bestellbar:
Für NRW-BürgerInnen