-
Buch
Die Machtprobe
Über soziale Medien verbreiten sich Theorien und Meinungen schneller und erreichen mehr Menschen als je zuvor. Der Journalist Thomas Ammann hat den Aufstieg der sozialen Medien von Anfang an begleitet und zieht mit diesem Buch Bilanz.
-
Buch / E-Book
Die Menschenrechte
Angelika Nußberger beschreibt anschlaulich die Geschichte der Menschenrechte, ihre philosophischen Grundlagen sowie die aktuellen Debatten: Gibt es ein Menschenrecht auf Frieden und Umweltschutz? In welchem Maße dürfen Gerichtshöfe für Menschenrechte die Gesetzgebung einzelner Staaten bestimmen?
-
Buch
Die Moskauer
Die DDR war vor allem in den ersten Jahrzehnten geprägt von Paranoia und Denunziation. Der Historiker Andreas Petersen erzählt, wie es dazu kam und erkundet das Trauma der Gründergeneration um Wilhelm Pieck und Walter Ulbricht.
-
Buch
Die neuen Herrscher am Golf
Sebastian Sons, Experte für die Golfregion, beschreibt die Komplexität und Vielschichtigkeit der golfarabischen Gesellschaften, die auf der Suche nach einer neuen Identität einen starken Wandel durchlaufen.
-
Buch
Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
Ohne eine funktionierende Öffentlichkeit kann niemand seine Interessen formulieren oder seine Meinung biilden. Der Autor zeigt in seinem Buch die Ursachen der zerstrittenen Öffentlichkeit auf und und plädiert für eine neue Debattenkultur.
-
Buch
Die politische Architektur deutscher Parlamente
Im Sammelband ,,Die politische Architektur deutscher Parlamente“ wird thematisiert, ob ein erkennbarer Zusammenhang zwischen Architektur und der Qualität von Demokratie existiert.
-
Buch / E-Book
Die Reichsbürger
Die Verfassungsrechtler Sophie und Christoph Schönberger betrachten in ihrem Buch die historischen Wurzeln der Reichsbürgerszene, die zu den Besonderheiten der deutschen Teilung zurückführen, und beleuchten das vielfältige Spektrum ihrer gegenwärtigen Erscheinungsformen. Zugleich wird in dem Buch das Phänomen profunde gedeutet, weil es die Anziehungskräfte, die hier am Werk sind, ernst nimmt.
-
Buch
Die Religion des Islam
Das Buch ist eine Einführung auf wissenschaftlicher Basis für all diejenigen, die mehr über den Islam erfahren wollen. Es geht um die Grundlagen des Islam, darunter der Koran und seine Lehre.
-
Buch / E-Book
Die Rote Armee Fraktion
Die Welle terroristischer Gewalt, die von der RAF ausging, kostete zahlreiche Menschen das Leben, schuf eine Atmosphäre diffuser Ängste und stellte die Bundesrepublik Deutschland auf ihre bis dahin härteste Bewährungsprobe. Petra Terhoeven rekapituliert die Ereignisse, ordnet diese in den historischen Kontext ein und fragt kritisch nach den Motiven der Täter und Täterinnen.
-
Buch
Die Toten des Pogroms 1938
Erstmalig wurde aus einer landesweiten Forschungsarbeit der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf ein Gedenkbuch zum Andenken aller Opfer, die aufgrund der Novemberpogrome von Herbst 1938 ihr Leben verloren haben, entwickelt. Dieses Band soll an die 131 Frauen und Männer erinnern, auf dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalen ermordet, aber auch an den Folgen von zugefügten Verletzungen verstorben oder in die Selbsttötung getrieben worden sind.
Seite 8 von 30