-
Buch
Umweltgeschichte von Nordrhein-Westfalen
Vor 2000 Jahren bedeckte Wald drei Viertel des heutigen Nordrhein-Westfalens. Seitdem hat sich das Gebiet an Rhein und Ruhr durch menschliche Eingriffe völlig verändert. In einem Zeitpanorama verdeutlicht der Historiker Christoph Nonn die Entwicklung von Umweltproblemen. Die Darstellung ist ein innovativer Beitrag zur aktuellen Umwelt- und Klimadebatte.
-
Buch
Undercover Dschihadistin
Die Journalistin Anna Erelle recherchiert in den sozialen Netzwerken, mit welchen Methoden radikale islamistische Organisationen in Europa Jugendliche für den Krieg in Syrien und dem Irak anwerben.
-
Buch / E-Book
Ungleiche Brüder. Russen und Ukrainer
Seit dem 18. Jahrhundert zeigte sich im Verhältnis dieser eng miteinander verbundenen Völker zunehmend eine Asymmetrie. Sie fand ihren Ausdruck darin, dass Russland im 19. Jahrhundert die Ukraine nicht als eigenständige Nation mit einer von Russland getrennten Geschichte anerkannte. Diese Sicht hat sich in Russland bis heute erhalten.
-
Buch
Unsere Geschichte
Wie schreibt man heute eine zeitgemäße deutsche Geschichte? Zum Beispiel so, dass zwei renommierte ausländische Deutschlandhistoriker unsere Geschichte erzählen.
-
Buch
Uups! Eine Rundreise durch Nordrhein-Westfalen
Mit diesem Gesellschaftsspiel begeben sich die Spielerinnen und Spieler auf eine Rundreise durch Nordrhein-Westfalen, um gleichzeitig Politik, Geschichte, Wirtschaft, Kultur und auch Kuriosa von Nordrhein-Westfalen besser kennenzulernen.
-
Buch
Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen-Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Das Buch enthält die vollständigen Fassungen des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und der Landesverfassung von Nordrhein-Westfalen.
-
PDF
Verknüpfungen - Ansätze für die antisemitismus- und rassismuskritische Bildung
Handreichung zur Auseinandersetzung mit Rassismus und Antisemitismus im Unterricht. Die Handreichung enthält auch Methoden zur Thematisierung von Antisemitismus im Kontext des Nahostkonflikts.
-
Buch
Verlust und Vermächtnis
In diesem Buch kommen Menschen zu Wort, die den Genozid an den Armeniern (1915/16) überlebt haben. In ihren biografischen Rückblicken suchen sie um eine Rückgewinnung ihrer Lebensgeschichte, jedenfalls um die Einforderung des Rechts, die Lebenserfahrungen selbst deuten zu dürfen.
-
Buch
Verschleppt, verbannt, verschwunden
Grit und Niklas Poppe berichten von den Schicksalen Jugendlicher und junger Erwachsener, die nach der NS-Zeit in der Sowjetischen Besatzungszone und der frühen DDR in die Fänge des sowjetischen Geheimdienstes gerieten, verhaftet, verschleppt oder ermordet wurden.
Neu! -
Buch
Verschwörungserzählungen
Anhand von gezielten Fragen werden in diesem Vertiefungsheft die Hintergründe von Verschwörungsideologien erörtert. Hierbei werden Begrifflichkeiten und Zusammenhänge plausibel dargstellt. Diese Publikation eignet sich sowohl für schulische und außerschulische Zwecke.
Seite 26 von 30