Publikationsverzeichnis
-
Buch
Nachgefragt: Weltreligionen
Innerhalb unserer Gesellschaft treffen Menschen mit vielfältigen religiösen und kulturellen Hintergründen aufeinander. Dieses Buch gibt eine Vorstellung davon, wie unterschiedlich Menschen aus verschiedenen Religionen ihr Leben verstehen, und auf welche Weise sie es organisieren.
-
Buch
Nachwendekinder
Johannes Nichelmann beschreibt in seinem Werk ,,Nachwendekinder“ seine Gefühlswelt und die seiner jungen Altersgenossen, die im Schatten einer Zeit aufgewachsen sind, die sie nicht mehr kennengelernt haben: die DDR. Ihre Identitätssuche und ihr großes Bedürfnis, das Schweigen der Eltern und Großeltern zu unterbrechen, schweißt sie zusammen und lässt Fragen entstehen.
-
Buch
Nahostkonflikt
Der Nahostkonflikt gehört zu den brisantesten Dauerkonflikten der Welt. Die Publikation ist ein sachlicher Überblick für alle, die die politische Situation im gesamten Nahen Osten besser verstehen möchten.
-
Buch
Nationalsozialistischer Terror gegen Homosexuelle
Dieses Buch liefert eine umfassende Bestandsaufnahme über die Verfolgung von Homosexuellen im NS-Staat und im besetzten Westeuropa. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem neben der Homosexuellenverfolgung im Dritten Reich die Situation lesbischer Frauen unter dem Nationalsozialismus.
-
Buch
Nexus
Nexus erzählt, wie der Informationsfluss uns und unsere Welt geformt hat, von der Steinzeit über die Erfindung des Buchdrucks bis zum Aufstieg der Massenmedien und dem Wiederaufleben des Populismus in der heutigen Zeit.
Neu! -
Buch
Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen facettenreich: Florian Monheim hat die Orte fotografiert, die etwas über dieses Land und seine Menschen erzählen. Entstanden ist eine Reise durch Geschichte, Gegenwart und ein kleines Stück Zukunft dieses Bundeslandes.
-
Buch
Nordrhein-Westfalen 1946 bis heute
Anhand von mehr als 80 Orten und zahlreichen Biografien und Fotos informiert dieser historische Reiseführer über die Geschichte und Gegenwart Nordrhein-Westfalens.
-
Buch
Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus
Der Sammelband begibt sich auf eine Suche nach Strukturen und Spuren eines „Kolonialismus vor Ort“. Dabei wird mit Nordrhein-Westfalen ein ganzes Bundesland in den Blick genommen und eine mittlere Ebene adressiert, die zwischen einzelnen Städten und der Nationalgeschichte angesiedelt ist.
-
Buch
NRW. Ein Land mit Geschichte (deutsch-englische Fassung)
Gekürzte und sprachlich überarbeitete bzw. vereinfachte Version des Originalbuches "NRW. Ein Land mit Geschichte" in deutsch-englischer Übersetzung.
-
Buch
Ökologie und Ökonomie
Lassen sich Umweltschutz und Wirtschaft miteinander in Einklang bringen oder stehen sie sich unvereinbar gegenüber? In diesem Basisheft wird dem Spannungsverhältnis von Ökologie und Ökonomie nachgegangen.