Publikationsverzeichnis

  • Heimat

    "Heimat" ist ein literarisch-grafisches Familienalbum sowie Erinnerungskunstwerk, in dem auf eindrucksvolle Weise Familiengeschichte auf Zeitgeschichte trifft.

  • Herbst der Entscheidung

    Leipzig im Herbst 1989: Der 17-jährige Abiturient Daniel soll sich freiwillig zu drei Jahren Armeedienst verpflichten, sonst ist sein Studienwunsch hinfällig. Aber Zweifel am System in der DDR treiben ihn um, und er taucht in die Leipziger Bürgerbewegungsszene ein.

  • History für Eilige

    Mit diesem Buch wird Geschichte als Vorläufer der Gegenwart in die Lebenswelt der Menschen von heute geholt. Denn die Kenntnis von historischen Zusammenhängen kann Verständnis wecken für politische Entscheidungen, die heute gefällt werden.

  • History für Eilige 2

    Nach dem großen Erfolg ihres ersten Buches legen die Autoren mit "History für Eilige 2" nach. Hierbei werden spannende und historische Ereignisse aus der Weltgeschichte in rund neunzig kurzweiligen und übersichtlichen Kapiteln dargestellt.

  • /

    Homosexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen in Deutschland

    Die lesenswerte Lektüre skizziert einen Grundriss über die Historie von homosexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen, und zwar vom Kaiserreich über Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Nachkriegszeit bis in die Gegenwart.

  • Hungerwinter

    Es war der kälteste Winter des Jahrhunderts. Der Zweite Weltkrieg war vorüber, Deutschland besetzt, die Städte zerbombt. Dieses Katatstrophenszenario wird von Zeitzeugen in diesem Buch zusammengetragen und schließt eine Lücke im nationalen Gedächtnis.

  • Ich musste raus

    Der Film- und Theaterschauspieler Ludwig Blochberger liest aus dem eindrücklichen Buch "Ich musste raus" fünf ausgewählte Fluchtgeschichten von Menschen, die einen Weg aus der DDR suchten und fanden.

  • Im Dienst der Demokratie

    75 Jahre Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen: Eine Chronik erzählt die Geschichte der lpb in NRW und durchläuft die wichtigsten Stationen der historischen Entwicklung der Landeszentrale.

  • Im Dschungel wird gewählt

    „Im Dschungel wird gewählt“ ist eine Fabel über Politik, Demokratie und das Wahlsystem, die kollektiv in Workshops mit Kindern für Kinder geschrieben wurde. Ein Bilderbuch mit originellen Illustrationen, das Demokratie und Wahlen kindgerecht erklärt und Gewinner des EMYS-Sachbuchpreises ist.

    Neu!
  • Im Krieg

    Auf der Grundlage ihrer Interviews mit einer ukrainischen Journalistin und einem russischen Künstler schafft die preisgekrönte Autorin Nora Krug eine Sammlung illustrierter Berichte, die den Krieg in der Ukraine aus zwei gegensätzlichen Blickwinkeln dokumentiert.

Seite 17 von 31