Publikationsverzeichnis
-
Buch
Das Eisbuch
Rekordtemperaturen lassen jedes Jahr größere Eismassen abschmelzen - an den Polen genauso wie in den Alpen oder in Sibirien. Das Eisbuch stellt die gefährdeten Landschaften des "ewigen" Eises und ihre Bewohnerinnen und Bewohner in 50 anschaulichen Infografiken dar.
-
Buch
Das geht uns alle an
Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands und das soziale Leben im Westen der Republik ist im wahrsten Sinne kunterbunt. Dieses Quiz stellt die soziokulturellen Highlights, den sozialen Klebstoff, aber auch die gesellschaftlichen Probleme des Landes in den Fokus.
-
Buch / E-Book
Das Globalisierungs-Paradox
Die vorherrschende, liberale Globalisierungslehre hat jüngste Krisen mit verursacht. Das zeigt der renommierte Harvard-Ökonom Dani Rodrik in seinem Buch auf anschauliche Weise anhand von zahlreichen historischen Rückblicken und harten ökonomischen Fakten.
-
Buch
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Das Grundgesetz ist ein zentraler Gegenstand der historisch-politischen Bildung. Der Sammelband steckt das verfassungsrechtliche Feld in politischer Perspektive systematisch und empirisch ab. Zudem erörtert er auch fachdidaktische Fragestellungen.
-
Buch
Das NRW-Quiz
Mit 100 Fragen wird im NRW-Quiz Wissen über unser Bundesland vermittelt. Politik, Kultur, Sport, Wirtschaft und vieles mehr sind die Themen, die auf unterhaltsame Weise mit diesem Kartenspiel den an Nordrhein-Westfalen Interessierten nähergebracht werden.
Neu! -
Buch
Das Oktoberfest-Attentat und der Doppelmord von Erlangen
Das Oktoberfest-Attentat vom September 1980 mit 13 Toten und der Erlanger Rabbiner-Mord erschütterten die Republik. Ulrich Chaussy verarbeitet in diesem Buch dazu seine neuen, absolut spannenden Recherchen und Erkenntnisse.
-
Buch / E-Book
Das politische System Deutschlands
Dieses Buch ist ein kompetenter Wegweiser durch das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Der Autor erklärt die politischen Institutionen, deren Funktionsweise sowie den Prozess der politischen Willensbildung.
-
Buch
Das Rechtslexikon
Das Rechtslexikon erklärt wichtige Begriffe, Normen und Grundsätze des Rechts knapp, kompetent, verständlich und auf dem aktuellen Stand.
-
Buch
Das Reich der Vernichtung
Diese umfassende Geschichte des nationalsozialistischen Mordens dokumentiert, wie entscheidend die Völkermordpolitik für die Kriegsstrategie des NS-Regimes war. Der britische Historiker zeigt, wie systematischer, staatlich organisierter Massenmord die Grundlage des nationalsozialistischeb Regimes war.
-
Buch
Das Wagnis der Demokratie
Die Weimarer Reichsverfassung war die erste demokratisch-parlamentarische Verfassung auf deutschem Boden und wurde 1919 verabschiedet. Auch Grundzüge des jetzigen deutschen Verfassungssystems beziehen sich auf die Weimarer Verfassung.