Publikationsverzeichnis
-
Buch
Die Wasserstoff-Wende
Wassserstoff kann der Schlüssel zur Energiewende sein. Was technisch und wirtschaftlich bereits machbar ist, zeigt uns Monika Rößiger in diesem Buch. Das Buch informiert grundlegend, wie wir mit Hilfe von Wasserstoff die Klimaziele erreichen könnten.
-
Buch
Die Weggesperrten
Wer sich in der DDR nicht zur staatskonformen Persönlichkeit formen lassen wollte, wurde häufig in staatliche Umerziehungsheime gesperrt. Grit und Niklas Poppe lassen Betroffene zu Wort kommen, von denen nur eine Minderheit ehemaliger Heimkinder bereit ist, öffentlich darüber zu sprechen.
-
Buch
Die Zukunft der Demokratie in Deutschland und den Niederlanden
Die Autorinnen und Autoren des Bandes verdeutlichen, wie die Probleme unserer Zeit auf nationaler, europäischer und globaler Ebene – als Gegenentwurf zu nationalchauvinistischen, autokratischen Tendenzen – durch mehr Teilhabe bewältigt werden können.
-
Buch / E-Book
Digitalisierung
Fabian Geier und Sebastian Rosengrün beantworten versiert die wichtigsten Fragen rund um die Digitalisierung. Ihr Buch bietet eine kurzweilige Einführung in die technischen, gesellschaftlichen, politischen und ethischen Dimensionen unserer digitalen Lebenswelt.
-
Buch
Diktator werden
Personenkult ist das Herz der Tyrannei. Eindringlich schildert Frank Dikötter den grausam effizienten Kult furchtbarer Diktatoren des 20. Jahrhunderts. Ein warnendes Buch, in der sich manche Politiker wieder ähnlicher Instrumente der Macht bedienen.
-
Buch
Drei Steine
Die Graphic Novel "Drei Steine" erzählt die autobiographische Geschichte von Nils Oskamp, der in den achtziger Jahren Opfer rechter Gewalt wird.
-
Buch
DU SOLLST LEBEN!
Das durchgängig illustrierte Buch ist eine lehrende Einsicht in die Vergangenheit des Nationalsozialismus. So ist das Leben des 14-jährigen Sally mit einer Geschichte verbunden, über die dieses Buch wörtlich und bildlich erzählt: Der Kampf eines Kindes für das Recht auf das Leben und gegen Ausgrenzung wegen ihres angeblichen Andersseins.
-
Buch
Earth for all
Es ist noch nicht zu spät zu handeln! Der neue Bericht an den Club of Rome, 50 Jahre nach „Die Grenzen des Wachstums“, liefert eine politische Gebrauchsanweisung für fünf wesentliche Handlungsfelder, in denen mit vergleichbar kleinen Weichenstellungen große Veränderungen erreicht werden können…
-
Buch
Earth for All Deutschland
Basierend auf umfangreichen Daten und Modellierungen werden in diesem Buch zwei Zukunftsszenarien für Deutschland entworfen: einen fatalen Weg des „Weiter so“ oder mutige, echte Veränderungen. Das Buch ist ein eindringlicher Weckruf mit wissenschaftlich fundierten und konkreten Perspektiven.
Neu! -
Buch
Ein neues Land an Rhein und Ruhr
Die Gründung Nordrhein-Westfalens 1946 ist keine der nach dem Zweiten Weltkrieg üblichen Landesgründungen. Wie es dazu kam, schildert Rolf Steininger anschaulich anhand zahlreicher Dokumente aus der Besatzungszeit der Alliierten.