Archiv

Archiv

  • Bilaterale Konferenz: Freiheit und Demokratie lernen

    17. Februar 2016 10:00 bis 18. Februar 2016 16:00

    „Voor Vrijheid - Für Freiheit“ war das Motto des National Comités unter dessen Dach Niederländer und Deutsche aus Anlass von „70 Jahre Kriegsende“ zusammengearbeitet haben. Zum Abschluss dieser Kooperation findet am 17. und 18. Februar 2016 in Düsseldorf die Konferenz „Freiheit und Demokratie lernen: Burgerschapsvorming und politische Bildung in…

  • "Cool sein - cool bleiben!" Handlungskompetenz in Gewaltsituationen

    4. Februar 2016, 07:00 bis 14:00 Uhr

    Projekttag "Cool sein - cool bleiben!"
    4. Februar 2016, Marienschule Emsdetten

    Das Programm "Cool sein - cool bleiben!" der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 6. bis 8. Klasse.
    Der Projekttag kann - bei begründetem Bedarf - bis Juli 2016 von Schulen gebucht werden, die an der…

  • "Cool sein - cool bleiben!" Handlungskompetenz in Gewaltsituationen

    3. Februar 2016, 07:00 bis 14:00 Uhr

    Projekttag "Cool sein - cool bleiben!"
    3. Februar 2016, Marienschule Emsdetten

    Das Programm "Cool sein - cool bleiben!" der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 6. bis 8. Klasse.
    Der Projekttag kann - bei begründetem Bedarf - bis Juli 2016 von Schulen gebucht werden, die an der…

  • "Cool sein - cool bleiben!" Handlungskompetenz in Gewaltsituationen

    2. Februar 2016, 07:00 bis 14:00 Uhr

    Projekttag "Cool sein - cool bleiben!"
    2. Februar 2016, Marienschule Emsdetten

    Das Programm "Cool sein - cool bleiben!" der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 6. bis 8. Klasse.
    Der Projekttag kann - bei begründetem Bedarf - bis Juli 2016 von Schulen gebucht werden, die an der…

  • Propagandafilm im Nationalsozialismus: Jud Süß

    12. Januar 2016, 09:00 bis 12:00 Uhr

    Wie nutzten die Nazis den Film als Propagandamittel zur Verbreitung ihrer volksverhetzenden rassistischen Ideologie? Welche Strategien zur Beeinflussung stehen gegenwärtig auf der Agenda der Nationalsozialisten? Diese Fragen werden im Rahmen des Filmseminars mit pädagogischer Begleitung bearbeitet. Neben einem verantwortungsvollen Umgang mit dem…

  • Propagandafilm im Nationalsozialismus: Hitlerjunge Quex

    11. Januar 2016, 10:45 bis 13:45 Uhr

    Wie nutzten die Nazis den Film als Propagandamittel zur Verbreitung ihrer volksverhetzenden rassistischen Ideologie? Welche Strategien zur Beeinflussung stehen gegenwärtig auf der Agenda der Nationalsozialisten? Diese Fragen werden im Rahmen des Filmseminars mit pädagogischer Begleitung bearbeitet. Neben einem verantwortungsvollen Umgang mit dem…

  • "Jetzt muss doch mal endlich Schluss sein!“ Aktueller Antisemitismus in Deutschland.

    22. Dezember 2015, 07:00 bis 13:00 Uhr

    Im 21. Jahrhundert ist der Antisemitismus in Deutschland immer noch weit verbreitet. Er hat viele Gesichter und ist in allen gesellschaftlichen Gruppen anzutreffen.
    Alarmierend ist auch die hohe Zahl der antisemitisch motivierten Straftaten, die im Jahr 2014 um 25% gestiegen ist.
    In diesem sechsstündigen Projekttag können sich Schülerinnen und…

  • "Jetzt muss doch mal endlich Schluss sein!“ Aktueller Antisemitismus in Deutschland.

    21. Dezember 2015, 07:00 bis 13:00 Uhr

    Im 21. Jahrhundert ist der Antisemitismus in Deutschland immer noch weit verbreitet. Er hat viele Gesichter und ist in allen gesellschaftlichen Gruppen anzutreffen.
    Alarmierend ist auch die hohe Zahl der antisemitisch motivierten Straftaten, die im Jahr 2014 um 25% gestiegen ist.
    In diesem sechsstündigen Projekttag können sich Schülerinnen und…

  • Die extreme Rechte in NRW: Politische Dimensionen und Präventionsmöglichkeiten

    19. Dezember 2015 08:30 bis 20. November 2015 17:00

    DGB Jugendbildungszentrum, Am Homberg 44-50, 45529 Hattingen

    Rechtsextreme Parteien und neonazistische Gruppierungen haben in den letzten Jahren wieder an Einfluss gewonnen. Eine „Neue Rechte“ hat sich aufgestellt, die zunehmend Jugendliche und junge Erwachsene erreicht. Die mehrtägige Ausbildung, entwickelt von der Landeszentrale für politische Bildung NRW, dem DGB-Bezirk NRW und der Ruhr-Universität…

  • "Jetzt muss doch mal endlich Schluss sein!“ Aktueller Antisemitismus in Deutschland.

    18. Dezember 2015, 07:00 bis 13:00 Uhr

    Im 21. Jahrhundert ist der Antisemitismus in Deutschland immer noch weit verbreitet. Er hat viele Gesichter und ist in allen gesellschaftlichen Gruppen anzutreffen.
    Alarmierend ist auch die hohe Zahl der antisemitisch motivierten Straftaten, die im Jahr 2014 um 25% gestiegen ist.
    In diesem sechsstündigen Projekttag können sich Schülerinnen und…

Seite 83 von 169