Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf
Der Projekttag bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema zu befassen und sich kritisch und lebensweltbezogen mit aktuellem Antisemitismus auseinanderzusetzen.
Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf
Alljährliche Präventionstage "Für Demokratie – Gegen Rechtsextremismus". Die Veranstaltungsreihe für Schülerinnen und Schüler ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Ministerium des Innern NRW und dem Ministerium für Schule und Bildung NRW.
Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf
Alljährliche Präventionstage "Für Demokratie – Gegen Rechtsextremismus". Die Veranstaltungsreihe für Schülerinnen und Schüler ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Ministerium des Innern NRW und dem Ministerium für Schule und Bildung NRW.
Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf
Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.
Musliminnen und Muslime sind Teil unserer Gesellschaft. Derzeit existieren allerdings starke Vorurteile gegenüber „dem Islam“, was unter anderem auch aus der dominierenden Berichterstattung über gewaltbereite Salafisten resultiert. Die Informationsreihe greift diese Problematik auf und beleuchtet Präventionsmöglichkeiten in NRW sowie im schulischen…
Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf
Alljährliche Präventionstage "Für Demokratie – Gegen Rechtsextremismus". Die Veranstaltungsreihe für Schülerinnen und Schüler ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Ministerium des Innern NRW und dem Ministerium für Schule und Bildung NRW.
Gesamtschule Bonn-Beuel, Siegburger Str. 321, 53229 Bonn
Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.
Informationsreihe für pädagogische Fachkräfte in Kooperation mit dem Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Veranstaltung nimmt den Beginn von Lebenswegen in rechtsextremistischen oder salafistischen Gruppierungen in den Blick.
Gemeinsam mit der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit hat die Landeszentrale für politische Bildung NRW eine Fortbildung entwickelt, die sich mit Antisemitismus und Rassismus sowie Antiziganismus als Herausforderungen für die Soziale Arbeit befasst.
DGB Jugendbildungszentrum, Am Homberg 44-50, 45529 Hattingen
Rassismus und andere Diskriminierungsformen treten im Zuge der Debatte um Flüchtlinge und um den Islam deutlich zutage. Damit einher geht ein Aufschwung rechtspopulistischer Gruppen, die diese gesellschaftliche Polarisierung anheizen und die politische Kultur in Deutschland verändern. Die mehrtägige Ausbildung, entwickelt von der Landeszentrale für…