Archiv

Archiv

  • Vielfältiger Islam und gewaltbereiter Salafismus

    1. Dezember 2016, 09:00 bis 18:00 Uhr

    Musliminnen und Muslime sind Teil unserer Gesellschaft. Derzeit existieren allerdings starke Vorurteile gegenüber „dem Islam“, was unter anderem auch aus der dominierenden Berichterstattung über gewaltbereite Salafisten resultiert. Die Informationsreihe greift diese Problematik auf und beleuchtet Präventionsmöglichkeiten in NRW sowie im schulischen…

  • Europateam NRW: jung und engagiert! - Planspiel „Asyl in Europa – von der Idee zum Gesetz“

    29. November 2016, 08:00 bis 13:00 Uhr

    Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.

  • Landeszentrale vor Ort - Lorenz S. Beckhardt liest aus seinem Buch

    28. November 2016, 10:00 bis 12:00 Uhr

    Lorenz S. Beckhard erzählt das Schicksal seiner eigenen jüdischen Familie. Er zeichnet ein vielfältiges Bild der Geschichte der deutschen Juden.

  • Die Politik in unserer Stadt mitgestalten! Qualifizierung für die neuen Integrationsräte.

    26. November 2016, 08:30 bis 17:00 Uhr

    Integration ist eine Zukunftsaufgabe für Nordrhein-Westfalen. Einen großen Teil dieser Aufgabe übernehmen die Integrationsräte. Mit der Seminarreihe werden die Mitglieder der Integrationsräte unterstützt und ihrer kommunalpolitischen Arbeit gestärkt.

  • Die Politik in unserer Stadt mitgestalten! Qualifizierung für die neuen Integrationsräte.

    26. November 2016, 08:00 bis 17:00 Uhr

    Integration ist eine Zukunftsaufgabe für Nordrhein-Westfalen. Einen großen Teil dieser Aufgabe übernehmen die Integrationsräte. Mit der Seminarreihe werden die Mitglieder der Integrationsräte unterstützt und ihrer kommunalpolitischen Arbeit gestärkt.

  • Vielfältiger Islam und gewaltbereiter Salafismus

    24. November 2016, 09:00 bis 18:00 Uhr

    Musliminnen und Muslime sind Teil unserer Gesellschaft. Derzeit existieren allerdings starke Vorurteile gegenüber „dem Islam“, was unter anderem auch aus der dominierenden Berichterstattung über gewaltbereite Salafisten resultiert. Die Informationsreihe greift diese Problematik auf und beleuchtet Präventionsmöglichkeiten in NRW sowie im schulischen…

  • Präventionstage 2016

    24. November 2016, 09:00 bis 12:30 Uhr

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    Rechtsextremismus ist keine Randerscheinung unserer Gesellschaft. Er stellt eine reale Gefahr für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dar. Diese Bedrohung geht weit über altbackene Propagandaschriften hinaus. Der Rechtsextremismus hat sich modernisiert und digitalisiert.

  • Gesellschaft im Wandel - Politische Bildung im Kontext von Migration

    22. November 2016, 09:00 bis 15:00 Uhr

    Ruhr-Universität Bochum - Veranstaltungszentrum, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum

    „Gesellschaft im Wandel – Politische Bildung im Kontext von Migration“ lautet der Titel des vierten Landesforums der DVPB NW e.V. und der Landeszentrale für politische Bildung NRW. Im Rahmen von Speed-Labs und einer abschließenden Podiumsdiskussion werden Konzepte für politische Bildung über Flucht und Migration erprobt und diskutiert. Wir freuen…

  • Europateam NRW: jung und engagiert! - Planspiel „Asyl in Europa – von der Idee zum Gesetz“

    21. November 2016, 08:00 bis 13:00 Uhr

    Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.

  • Antiziganismus entgegenwirken! Aber: Wie?"

    18. November 2016 08:30 bis 19. November 2016 16:30

    Mehrheitsgesellschaftliche, stereotype Sichtweisen auf Sinti und Roma haben sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem negativen „Zigeuner“-Bild verdichtet. Dieses Phänomen, seine Ursachen und Auswirkungen wurden in den letzten Jahren unter dem Begriff „Antiziganismus“ analysiert. Dabei geht es zum einen um die Praktiken von Stigmatisierung und…

Seite 71 von 169