Archiv

Archiv

  • Europateam NRW: jung und engagiert! - Planspiel "Festung Europa?"

    11. September 2018, 08:00 bis 14:00 Uhr

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.

  • Zukunft in Vielfalt. Demokratiekompetenz und interkulturelle Kompetenz in Schulen.

    11. September 2018 07:00 bis 12. Juni 2018 15:00

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    Mit der Fortbildung bietet die Landeszentrale für politische Bildung eine Veranstaltung an, die die interkulturelle Kompetenz und Demokratiekompetenz von Lehrkräften fördert.

  • Europateam NRW: jung und engagiert! - Planspiel "Festung Europa?"

    9. Juli 2018, 08:00 bis 14:00 Uhr

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.

  • Propagandafilm im Nationalsozialismus: Jud Süß

    9. Juli 2018, 07:00 bis 10:00 Uhr

    Wie nutzten die Nazis den Film als Propagandamittel zur Verbreitung ihrer volksverhetzenden rassistischen Ideologie? Welche Strategien zur Beeinflussung stehen gegenwärtig auf der Agenda der Nationalsozialisten? Diese Fragen werden im Rahmen des Filmseminars mit pädagogischer Begleitung bearbeitet. Neben einem verantwortungsvollen Umgang mit dem…

  • Propagandafilm im Nationalsozialismus: Hitlerjunge Quex

    9. Juli 2018, 06:30 bis 09:30 Uhr

    Wie nutzten die Nazis den Film als Propagandamittel zur Verbreitung ihrer volksverhetzenden rassistischen Ideologie? Welche Strategien zur Beeinflussung stehen gegenwärtig auf der Agenda der Nationalsozialisten? Diese Fragen werden im Rahmen des Filmseminars mit pädagogischer Begleitung bearbeitet. Neben einem verantwortungsvollen Umgang mit dem…

  • Propagandafilm im Nationalsozialismus: Jud Süß

    6. Juli 2018, 07:15 bis 10:15 Uhr

    Wie nutzten die Nazis den Film als Propagandamittel zur Verbreitung ihrer volksverhetzenden rassistischen Ideologie? Welche Strategien zur Beeinflussung stehen gegenwärtig auf der Agenda der Nationalsozialisten? Diese Fragen werden im Rahmen des Filmseminars mit pädagogischer Begleitung bearbeitet. Neben einem verantwortungsvollen Umgang mit dem…

  • Vielfältiger Islam versus gewaltbereiter Salafismus. Möglichkeiten der Intervention und Prävention!

    5. Juli 2018, 06:45 bis 15:40 Uhr

    Musliminnen und Muslime sind Teil unserer Gesellschaft. Derzeit existieren allerdings starke Vorurteile gegenüber „dem Islam“, was unter anderem auch aus der dominierenden Berichterstattung über gewaltbereite Salafisten resultiert. Die Informationsreihe greift diese Problematik auf und beleuchtet Präventionsmöglichkeiten in NRW sowie im schulischen…

  • Verknüpfungen. Antisemitismus in der pluralen Gesellschaft

    4. Juli 2018, 07:00 bis 13:00 Uhr

    Bei diesem Projekttag werden neue pädagogische Konzepte, Methoden und Materialen zur Bearbeitung des Themenfelds entwickelt und erprobt.

    Dritter von drei Projekttagen "Verknüpfungen. Antisemitismus in der pluralen Gesellschaft".
    Schwerpunkt: Aktuelle Verknüpfungen

    Ort: Kinder- und Jugendzentrum Grimlinghausen, Neuss

  • Verknüpfungen. Antisemitismus in der pluralen Gesellschaft

    3. Juli 2018, 07:00 bis 13:00 Uhr

    Bei diesem Projekttag werden neue pädagogische Konzepte, Methoden und Materialen zur Bearbeitung des Themenfelds entwickelt und erprobt.

    Zweiter von drei Projekttagen "Verknüpfungen. Antisemitismus in der pluralen Gesellschaft".
    Schwerpunkt: Entwicklungslinien von Antisemitismus und Rassismus

    Ort: Kinder- und Jugendzentrum Grimlinghausen, Neuss

  • Verknüpfungen. Antisemitismus in der pluralen Gesellschaft

    2. Juli 2018, 07:00 bis 13:00 Uhr

    Bei diesem Projekttag werden neue pädagogische Konzepte, Methoden und Materialen zur Bearbeitung des Themenfelds entwickelt und erprobt.

    Erster von drei Projekttagen "Verknüpfungen. Antisemitismus in der pluralen Gesellschaft".
    Schwerpunkt: Identitäten und Zugehörigkeiten

    Ort: Kinder- und Jugendzentrum Grimlinghausen, Neuss

Seite 43 von 169