Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf
Der Projekttag bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema zu befassen und sich kritisch und lebensweltbezogen mit aktuellem Antisemitismus auseinanderzusetzen.
Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf
Auf dem Fachtag werden Zwischenergebnisse aus dem Modellprojekt "Verknüpfungen - Antisemitismus in der pluralen Gesellschaft" präsentiert und gleichzeitig Fragen diskutiert, die den Arbeitsprozess begleiteten.
Die Fortbildungsreihe „Starke Moscheegemeinden – Starke Jugend“ will Imame sowie muslimische Multiplikatoren und Multiplikatorinnen dabei unterstützen, Jugendliche vor dem Einfluss gewaltbereiter Salafistinnen und Salafisten zu schützen und sie in ihrer Demokratiekompetenz stärken.
Die Aktion "demokratie leben - Die Tour durch NRW" ist mit einem Aktionsbus bis Ende Oktober im Land unterwegs und will für die Grundwerte unseres Zusammenlebens und unserer Demokratie werben.
Die Aktion "demokratie leben - Die Tour durch NRW" ist mit einem Aktionsbus bis Ende Oktober im Land unterwegs und will für die Grundwerte unseres Zusammenlebens und unserer Demokratie werben.
Gemeinsam mit der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit hat die Landeszentrale für politische Bildung NRW eine Fortbildung entwickelt, die sich mit Antisemitismus und Rassismus sowie Antiziganismus als Herausforderungen für die Soziale Arbeit befasst.
Die Aktion "demokratie leben - Die Tour durch NRW" ist mit einem Aktionsbus bis Ende Oktober im Land unterwegs und will für die Grundwerte unseres Zusammenlebens und unserer Demokratie werben.
Die Fortbildungsreihe „Starke Moscheegemeinden – Starke Jugend“ will Imame sowie muslimische Multiplikatoren und Multiplikatorinnen dabei unterstützen, Jugendliche vor dem Einfluss gewaltbereiter Salafistinnen und Salafisten zu schützen und sie in ihrer Demokratiekompetenz stärken.
Die Aktion "demokratie leben - Die Tour durch NRW" ist mit einem Aktionsbus bis Ende Oktober im Land unterwegs und will für die Grundwerte unseres Zusammenlebens und unserer Demokratie werben.
Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf
Alljährliche Präventionstage "Für Demokratie – Gegen Rechtsextremismus". Die Veranstaltungsreihe für Schülerinnen und Schüler ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Ministerium des Innern NRW und dem Ministerium für Schule und Bildung NRW.