Archiv

Archiv

  • Wir bringen Europa zu Ihnen!

    19. Januar 2010, 07:00 bis 14:00 Uhr

    Hand aufs Herz: die EU ist ganz schön kompliziert! Aber es gibt gute Methoden, mit denen man einfach und verständlich erklären kann, wie sie funktioniert. So macht Unterricht Spaß!

    Projekttag mit dem "Juniorteam NRW - Werkstatt Europa"
    19. Januar 2010, Städt. Gymnasium Heißen, Mülheim an der Ruhr

  • Wir bringen Europa zu Ihnen!

    13. Januar 2010 07:00 bis 14. Januar 2010 14:00

    Hand aufs Herz: die EU ist ganz schön kompliziert! Aber es gibt gute Methoden, mit denen man einfach und verständlich erklären kann, wie sie funktioniert. So macht Unterricht Spaß!

    Projekttag mit dem "Juniorteam NRW - Werkstatt Europa"
    13./14. Januar 2010, Theodor-Heuss-Gymnasium, Dinslaken

  • Multikulturalismus unter Verdacht – eine Verteidigung

    10. Dezember 2009, 18:30 bis 20:30 Uhr

    Domforum, Domkloster , 50667 Köln

    Der Multikulturalismus hat in den letzten Jahren viel einstecken müssen. Kritiker trumpften auf, Liebhaber wurden skeptisch.

    Die Referentin, Hilal Sezgin, geht der "Kultur-Frage" nach.

  • Integration durch politische Teilhabe

    7. Dezember 2009, 09:00 bis 15:30 Uhr

    Volkshochschule Essen, Burgplatz 1, 45127 Essen

    Politische Teilhabe ist ein wesentliches Merkmal unserer Demokratie und somit relevant für alle Bürgerinnen und Bürger - egal welcher Herkunft. Mit ihrem Engagement in den Integrationsräten erfüllen Zugewanderte eine wichtige intergationspolitische Aufgabe.

    Mit der Wahl am 7. Februar 2010 werden die Integrationsräte zum ersten Mal Regelgremien in…

  • Islam? Islamismus?

    3. Dezember 2009, 13:00 bis 17:30 Uhr

    Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn, Godesberger Allee , 53175 Bonn

    Nach den Ereignissen des 11. September 2001 haben sich immer mehr Stereotype gegenüber „dem Islam“ im Bewusstsein der Öffentlichkeit verfestigt.
    Die Sicht auf den Islam wirkt sich auch auf das Miteinander von Muslimen und Nichtmuslimen bei uns in Deutschland und Nordrhein-Westfalen aus.

    Die Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für politische

  • Migrantenorganisationen als Akteure in der Integrationsförderung

    25. November 2009, 13:30 bis 15:30 Uhr

    Volkhochschule Bielefeld, Ravenberger Park , 33602 Bielefeld

    Die Integrationspläne von Bund und Land Nordrhein-Westfalen fordern die Zusammenarbeit mit den Migrantenorganisationen als wichtigen und notwendigen Bestandteil der Integrationsarbeit.

    Die Referenten stellen Empowermentansätze vor und zeigen mögliche Hindernisse auf.

  • 17. Bocholter Forum

    20. November 2009 17:00 bis 22. November 2009 13:00

    Akademie Klausenhof, Klausenhofstraße 100, 46499 Hamminkeln-Dingden

    Mit dem World-Café "Unsere Zukunft - Leben im Jahr 2025" haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, umfassend am Thema zu diskutieren. Flankiert wird die Veranstaltung von Fachvorträgen.

  • Ein- und Ausstiegsprozesse

    12. November 2009, 18:00 bis 20:00 Uhr

    Stadttor Düsseldorf, Stadttor , 40219 Düsseldorf

    Die Erforschung des Rechtsextremismus darf keine Saisonarbeit sein. Es gilt, kontinuierlich zu analysieren und zu untersuchen, wie (junge) Menschen in rechtsextremistische Milieus geraten können und wie sie dem „braunen“ Sumpf wieder entkommen können.
    In einer Studie werden Ein- und Ausstiegsprozesse vorgestellt.

  • Antisemitismus

    12. November 2009, 09:00 bis 14:00 Uhr

    Projekttag zum Thema "Antisemitismus".
    12.11.2009, Städt. Gymnasium, Köln


    Das Programm "Courage zeigen! – Gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus“ wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Schulministerium und der BUBER-ROSENZWEIG-Stiftung der Gesellschaften für Christlich-Jüdische…

  • Antisemitismus

    11. November 2009, 09:00 bis 14:00 Uhr

    Projekttag zum Thema "Antisemitismus".
    11.11.2009, Reismann-Gymnasium, Paderborn

    Das Programm "Courage zeigen! – Gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus“ wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Schulministerium und der BUBER-ROSENZWEIG-Stiftung der Gesellschaften für Christlich-Jüdische…

Seite 144 von 169