Archiv

Archiv

  • Propagandafilm im Nationalsozialismus: Hitlerjunge Quex

    3. Februar 2015, 08:45 bis 11:45 Uhr

    Lichtwerk Kino, Bahnhofstr. 5a, 57392 Schmallenberg

    Wie nutzten die Nazis den Film als Propagandamittel zur Verbreitung ihrer volksverhetzenden rassistischen Ideologie? Welche Strategien zur Beeinflussung stehen gegenwärtig auf der Agenda der Nationalsozialisten? Diese Fragen werden im Rahmen des Filmseminars mit pädagogischer Begleitung bearbeitet. Neben einem verantwortungsvollen Umgang mit dem…

  • Propagandafilm im Nationalsozialismus: Jud Süß

    2. Februar 2015, 08:00 bis 11:00 Uhr

    Gesamtschule Süd, , Essen

    Wie nutzten die Nazis den Film als Propagandamittel zur Verbreitung ihrer volksverhetzenden rassistischen Ideologie? Welche Strategien zur Beeinflussung stehen gegenwärtig auf der Agenda der Nationalsozialisten? Diese Fragen werden im Rahmen des Filmseminars mit pädagogischer Begleitung bearbeitet. Neben einem verantwortungsvollen Umgang mit dem…

  • Propagandafilm im Nationalsozialismus: Jud Süß

    29. Januar 2015, 09:00 bis 12:00 Uhr

    Käthe-Kollwitz-Gymnasium, , Dortmund

    Wie nutzten die Nazis den Film als Propagandamittel zur Verbreitung ihrer volksverhetzenden rassistischen Ideologie? Welche Strategien zur Beeinflussung stehen gegenwärtig auf der Agenda der Nationalsozialisten? Diese Fragen werden im Rahmen des Filmseminars mit pädagogischer Begleitung bearbeitet. Neben einem verantwortungsvollen Umgang mit dem…

  • Juniorteam NRW-Werkstatt Europa: Wir bringen Europa zu Ihnen

    5. Dezember 2014, 07:00 bis 13:00 Uhr

    Junge und engagierte Europäer besuchen im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Schulen in NRW, um bei den Schülerinnen und Schülern mit spannenden Methoden die Begeisterung für die EU zu wecken und ihr Wissen zu vertiefen.

  • Juniorteam NRW-Werkstatt Europa: Wir bringen Europa zu Ihnen

    4. Dezember 2014, 07:00 bis 13:00 Uhr

    Junge und engagierte Europäer besuchen im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Schulen in NRW, um bei den Schülerinnen und Schülern mit spannenden Methoden die Begeisterung für die EU zu wecken und ihr Wissen zu vertiefen.

  • Propagandafilm im Nationalsozialismus: Jud Süß

    2. Dezember 2014, 08:00 bis 11:00 Uhr

    Cineplex Bensberg, Schloßstr. 46 - 48, 51429 Bergisch Gladbach

    Wie nutzten die Nazis den Film als Propagandamittel zur Verbreitung ihrer volksverhetzenden rassistischen Ideologie? Welche Strategien zur Beeinflussung stehen gegenwärtig auf der Agenda der Nationalsozialisten? Diese Fragen werden im Rahmen des Filmseminars mit pädagogischer Begleitung bearbeitet. Neben einem verantwortungsvollen Umgang mit dem…

  • Juniorteam NRW-Werkstatt Europa: Wir bringen Europa zu Ihnen

    28. November 2014, 07:00 bis 13:00 Uhr

    Junge und engagierte Europäer besuchen im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Schulen in NRW, um bei den Schülerinnen und Schülern mit spannenden Methoden die Begeisterung für die EU zu wecken und ihr Wissen zu vertiefen.

  • Juniorteam NRW-Werkstatt Europa: Wir bringen Europa zu Ihnen

    24. November 2014, 07:00 bis 13:00 Uhr

    Junge und engagierte Europäer besuchen im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Schulen in NRW, um bei den Schülerinnen und Schülern mit spannenden Methoden die Begeisterung für die EU zu wecken und ihr Wissen zu vertiefen.

  • Propagandafilm im Nationalsozialismus: Jud Süß

    21. November 2014, 11:45 bis 14:45 Uhr

    Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule, Osningstr. 14, 33829 Borgholzhausen

    Wie nutzten die Nazis den Film als Propagandamittel zur Verbreitung ihrer volksverhetzenden rassistischen Ideologie? Welche Strategien zur Beeinflussung stehen gegenwärtig auf der Agenda der Nationalsozialisten? Diese Fragen werden im Rahmen des Filmseminars mit pädagogischer Begleitung bearbeitet. Neben einem verantwortungsvollen Umgang mit dem…

  • Juniorteam NRW-Werkstatt Europa: Wir bringen Europa zu Ihnen

    21. November 2014, 07:00 bis 13:00 Uhr

    Junge und engagierte Europäer besuchen im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Schulen in NRW, um bei den Schülerinnen und Schülern mit spannenden Methoden die Begeisterung für die EU zu wecken und ihr Wissen zu vertiefen.

Seite 99 von 169