Archiv

Archiv

  • Wir bringen Europa zu Ihnen!

    14. November 2013, 07:00 bis 12:30 Uhr

    Hand aufs Herz: die EU ist ganz schön kompliziert! Aber es gibt gute Methoden, mit denen man einfach und verständlich erklären kann, wie sie funktioniert. So macht Unterricht Spaß!

  • Präventionstage 2013

    13. November 2013, 09:00 bis 12:15 Uhr

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    Rechtsextremismus. Beliebtes Thema im Geschichtsunterricht. NS-Propaganda, Springerstiefel und Bomberjacken. Ein Thema der Vergangenheit?

    Rechtsextremismus heute versteckt sich gekonnt hinter öffentlichkeitswirksamen Themen, wie Natur- und Tierschutz. Soziale Netzwerke wie Facebook,

    Twitter, YouTube und aktuelle Musik werden genutzt, um sich…

  • Wir bringen Europa zu Ihnen!

    13. November 2013, 07:00 bis 12:30 Uhr

    Die EU ist ganz schön kompliziert! Aber es gibt gute Methoden, mit denen man einfach und verständlich erklären kann, wie sie funktioniert. So macht Unterricht Spaß!

    Projekttag "Finanz- und Währungsunion" mit dem "Juniorteam NRW - Werkstatt Europa" mit Schülerinnen und Schülern der Stufe 13 im Berufskolleg Halle Westfalen.

  • Imame und Dialogbeauftragte werden Demokratiebotschfterinnen und -botschafter

    12. November 2013, 09:00 bis 16:30 Uhr

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    3. Teil der Reihe.
    Die bundesweit einzigartige Fortbildungsreihe umfasst die Vermittlung von pädagogischem Handwerkzeug für die Arbeit mit jungen Menschen, das Training interkultureller Kompetenzen zur Einleitung bzw. Stabilisierung von interkulturellen Öffnungsprozessen im Stadtteil, die Darstellung gelungener Netzwerkarbeit z.B. durch Schließung…

  • Wir bringen Europa zu Ihnen!

    12. November 2013, 07:00 bis 12:30 Uhr

    Die EU ist ganz schön kompliziert! Aber es gibt gute Methoden, mit denen man einfach und verständlich erklären kann, wie sie funktioniert. So macht Unterricht Spaß!

    Projekttag "Finanz- und 'Währungsunion" mit dem "Juniorteam NRW - Werkstatt Europa" mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 12 im Gymnasium Düren.

  • Wir bringen Europa zu Ihnen!

    11. November 2013, 07:00 bis 14:00 Uhr

    Hüffertgymnasium, Wachtelpfad 5, 34414 Warburg

    Die EU ist ganz schön kompliziert! Aber es gibt gute Methoden, mit denen man einfach und verständlich erklären kann, wie sie funktioniert. So macht Unterricht Spaß!

    Projekttag "Planspiel Fokus-Balkan" mit dem "Juniorteam NRW - Werkstatt Europa" mit Schülerinnen und Schülern der Stufe 12 im Hüffertgymnasium in Warburg.

  • Deine Anne: Courage zeigen! – Gegen Antisemitismus

    11. November 2013 07:00 bis 14. November 2013 12:00

    Im Rahmen der Ausstellung "Deine Anne" können Solinger Schulen sich für einen Projekttag zum Thema "Antisemitismus" bewerben.
    DerProjekttag findet von 08.00 bis 13 Uhr statt. Er richtet sich an Schüllerinnen und Schüler ab der 9. Klasse.

    Bewerbungen sind noch bis zum 6. November 2013 möglich.

  • Deine Anne: Courage zeigen! Gegen Antisemitismus

    8. November 2013 14:00 bis 9. November 2013 15:00

    Treff Hotel, Kronprinzenstraße 1, 42655 Solingen

    Antijüdische Einstellungen sind in Deutschland nach wie vor weit verbreitet. Der Verein BildungsBausteine gegen Antisemitismus in Berlin entwickelt seit 2002 Methoden und Konzepte für die Bildungsarbeit gegen Antisemitismus, die über die Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus, Gedenkstättenbesuchen und Textarbeit weit hinausgehen und für…

  • Cool sein-cool bleiben

    6. November 2013, 07:00 bis 14:00 Uhr

    Projekttag zum Thema "Cool sein - cool bleiben".
    6. November 2013, Helene-Weber-Berufskolleg, Paderborn

    Das Programm "Courage zeigen! – Gegen Gewalt und Antisemitismus“ wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Schulministerium und der BUBER-ROSENZWEIG-Stiftung der Gesellschaften für…

  • Deine Anne: Über das Leben oder meine Geburtstage mit dem Führer

    4. November 2013, 09:00 bis 12:00 Uhr

    Auf der Grundlage von Zeitzeugenberichten erzählt das Stück vom Unrechtssystem des NS-Staates. Mit Musik, Schauspiel und Tanz taucht das Stück in diese bewegende Zeit ein und verdeutlicht, dass es nötig ist, jeden Tag für Demokratie.

Seite 112 von 169