Archiv

Archiv

  • Rechtsextremismus-Prävention

    4. November 2011 18:00 bis 6. November 2011 13:30

    DGB Jugendbildungszentrum, Am Homberg 44-50, 45529 Hattingen

    - Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über den
    aktuellen Rechtsextremismus
    - Erwerb von Handlungsstrategien im konkreten Umgang mit Rechtsextremismus im öffentlichen Raum
    - Vermittlung und Erprobung von Konzepten zur Rechtsextremismusprävention

  • Juniorteam NRW - Werkstatt Europa

    21. Oktober 2011 15:00 bis 26. Februar 2012 12:00

    Gustav-Stresemann-Institut e.V., Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn

    Im Oktober 2011 beginnt der Ausbildungszyklus 2011/2012 für das "Juniorteam NRW - Werkstatt Europa"

  • Juniorteam NRW - Werkstatt Europa

    21. Oktober 2011 15:00 bis 23. Oktober 2011 11:00

    Gustav-Stresemann-Institut e.V., Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn

    Die neue Ausbildungsstaffel für das "Juniorteam NRW - Werkstatt Europa" startet am 21. Oktober 2011 in Bonn!

    Jetzt informieren und bis 20. September 2011 anmelden!

  • Cool sein – cool bleiben

    21. Oktober 2011, 07:00 bis 13:00 Uhr

    Projekttag zum Thema "Cool sein - cool bleiben".
    21. Oktober 2011, Nikolaus-Ehlen-Gymnasium, Velbert

    Das Programm "Courage zeigen! – Gegen Gewalt und Antisemitismus“ wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Schulministerium und der BUBER-ROSENZWEIG-Stiftung der Gesellschaften für…

  • Cool sein – cool bleiben

    19. Oktober 2011, 07:00 bis 13:00 Uhr

    Projekttag zum Thema "Cool sein - cool bleiben".
    19. Oktober 2011, Förderschule Lernen, Köln

    Das Programm "Courage zeigen! – Gegen Gewalt und Antisemitismus“ wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Schulministerium und der BUBER-ROSENZWEIG-Stiftung der Gesellschaften für Christlich-Jüdische…

  • Gute Zeiten, Schlechte Zeiten - Iyi Günler, Kötü Günler

    18. Oktober 2011, 16:00 bis 18:00 Uhr

    Auslandsgesellschaft.de e.V., Steinstr. 48, 44147 Dortmund

    In diesem Jahr wird das deutsch-türkische Anwerbeabkommen 50 Jahre alt. Ein Anlass, darüber nachzudenken, wie sich die Zuwanderung aus der Türkei im Laufe der Jahre gestaltete.

    Am Dienstag, 18. Oktober 2011 lesen und erzählen 2 Zeitzeugen der ersten Stunde in der Auslandsgesellschaft NRW, Dortmund.

    Eine Veranstaltung im Rahmen der…

  • Cool sein – cool bleiben

    17. Oktober 2011 07:00 bis 18. Oktober 2011 13:00

    Projekttag zum Thema "Cool sein - cool bleiben".
    17. bis 18. Oktober 2011, Nikolaus-Ehlen-Gymnasium, Velbert

    Das Programm "Courage zeigen! – Gegen Gewalt und Antisemitismus“ wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Schulministerium und der BUBER-ROSENZWEIG-Stiftung der Gesellschaften für…

  • Wurzeln schlagen in der Fremde - Internationale Gärten und ihre Bedeutung für Integrationsprozesse

    15. Oktober 2011, 17:00 bis 19:00 Uhr

    Filmforum NRW e.V. im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. , 50667 Köln

    „Wer sich mit Pflanzen umgibt, schlägt selber Wurzeln“.
    Welche Bedeutung haben die internationalen Gärten für den Integrationsprozess und die Einwanderungsdebatte in Deutschland?
    Aufklärung geben der Dokumentarfilm "Garden Stories. Looking for the country in the city." von Boris Gerrets und das Filmgespräch mit Dr. Christa Müller, München.
    Am…

  • Integration durch politische Teilhabe

    14. Oktober 2011 14:00 bis 15. Oktober 2011 15:00

    Akademie Klausenhof, Klausenhofstraße 100, 46499 Hamminkeln-Dingden

    Die Qualifizierungsreihe "Integration durch politische Teilhabe" ist 2010 in 5 Kommunen als Pilotprojekt durchgeführt worden.
    Am 14. und 15. Oktober 2011 geht es in der Akademie Klausenhof in Hamminkeln ua. um folgende Fragen:
    Welche Erfahrungen sind in den einzelnen Städten gemacht worden?
    Wie lässt sich erfolgreiche Kommunalpolitik öffentlich…

  • "Es kommt schon mal vor, dass er staubsaugt."

    4. Oktober 2011, 17:30 bis 19:30 Uhr

    Domforum, Domkloster , 50667 Köln

    Je mehr man in Politik und Medien über unterdrückte
    Frauen mit Migrationshintergrund hört, desto mehr verschwindet ein kritischer Umgang mit Geschlechterarrangements auch von "Einheimischen“.

    Dr. Schahrzad Farrokhzad stellt eine vergleichende
    qualitative Studie zu Geschlechterarrangements
    in Familien ohne und mit Migrationshintergrund aus der…

Seite 129 von 169