Archiv

Archiv

  • Europateam NRW: jung und engagiert! - "Europoly an Grundschulen"

    21. Juni 2016, 08:00 bis 10:15 Uhr

    Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.

  • Präventionstage 2016

    21. Juni 2016, 08:00 bis 11:30 Uhr

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    Rechtsextremismus ist keine Randerscheinung unserer Gesellschaft. Er stellt eine reale Gefahr für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dar. Diese Bedrohung geht weit über altbackene Propagandaschriften hinaus. Der Rechtsextremismus hat sich modernisiert und digitalisiert.

  • Verknüpfungen. Antisemitismus in der pluralen Gesellschaft

    21. Juni 2016, 07:00 bis 13:00 Uhr

    Bei diesem Projekttag werden neue pädagogische Konzepte, Methoden und Materialen zur Bearbeitung des Themenfelds entwickelt und erprobt.

    Zweiter von drei Projekttagen "Verknüpfungen. Antisemitismus in der pluralen Gesellschaft".
    Schwerpunkt: Entwicklungslinien von Antisemitismus und Rassismus

    Ort: Gesamtschule an der Erft, Neuss

  • "Cool sein - cool bleiben!" Handlungskompetenz in Gewaltsituationen

    21. Juni 2016, 06:00 bis 13:00 Uhr

    Projekttag "Cool sein - cool bleiben!"
    21. Juni 2016, Integrierte Gesamtschule Paffrath, Bergisch Gladbach

    Das Programm "Cool sein - cool bleiben!" der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 6. bis 8. Klasse.
    Der Projekttag kann - bei begründetem Bedarf - bis Juli 2016 von Schulen…

  • Verknüpfungen. Antisemitismus in der pluralen Gesellschaft

    20. Juni 2016, 07:00 bis 13:00 Uhr

    Bei diesem Projekttag werden neue pädagogische Konzepte, Methoden und Materialen zur Bearbeitung des Themenfelds entwickelt und erprobt.

    Erster von drei Projekttagen "Verknüpfungen. Antisemitismus in der pluralen Gesellschaft".
    Schwerpunkt: Identitäten und Zugehörigkeiten

    Ort: Gesamtschule an der Erft, Neuss

  • "Cool sein - cool bleiben!" Handlungskompetenz in Gewaltsituationen

    20. Juni 2016, 06:00 bis 13:00 Uhr

    Projekttag "Cool sein - cool bleiben!"
    20. Juni 2016, Integrierte Gesamtschule Paffrath, Bergisch Gladbach

    Das Programm "Cool sein - cool bleiben!" der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 6. bis 8. Klasse.
    Der Projekttag kann - bei begründetem Bedarf - bis Juli 2016 von Schulen…

  • Präventionstage 2016

    16. Juni 2016, 08:00 bis 11:30 Uhr

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    Rechtsextremismus ist keine Randerscheinung unserer Gesellschaft. Er stellt eine reale Gefahr für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dar. Diese Bedrohung geht weit über altbackene Propagandaschriften hinaus. Der Rechtsextremismus hat sich modernisiert und digitalisiert.

  • "Cool sein - cool bleiben!" Handlungskompetenz in Gewaltsituationen

    16. Juni 2016, 06:00 bis 13:00 Uhr

    Projekttag "Cool sein - cool bleiben!"
    16. Juni 2016, Geschwister-Scholl-Realschule, Senden

    Das Programm "Cool sein - cool bleiben!" der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 6. bis 8. Klasse.
    Der Projekttag kann - bei begründetem Bedarf - bis Juli 2016 von Schulen gebucht werden,…

  • "Cool sein - cool bleiben!" Handlungskompetenz in Gewaltsituationen

    15. Juni 2016, 06:00 bis 13:00 Uhr

    Projekttag "Cool sein - cool bleiben!"
    15. Juni 2016, Geschwister-Scholl-Realschule, Senden

    Das Programm "Cool sein - cool bleiben!" der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 6. bis 8. Klasse.
    Der Projekttag kann - bei begründetem Bedarf - bis Juli 2016 von Schulen gebucht werden,…

  • Fachtagung: Religionen in der säkularen Demokratie. Ein Thema der politischen Bildung

    14. Juni 2016, 10:30 bis 15:00 Uhr

    Das Thema Religionen beschäftigt die Menschen in einem hohen Maße, nicht nur aus der „Innensicht“ der eigenen Religionsgemeinschaft heraus. Am 14. Juni lädt die Landeszentrale für politische Bildung zur Fachtagung „Religionen in der säkularen Demokratie“ in das Tanzhaus nrw nach Düsseldorf ein.

Seite 77 von 169