Archiv

Archiv

  • Cool sein – cool bleiben

    23. März 2010 08:00 bis 25. März 2010 12:00

    Projekttag zum Thema "Cool sein - cool bleiben".
    23. - 25. März 2010, Realschule Wickrath, Mönchengladbach

    Das Programm "Courage zeigen! – Gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus“ wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Schulministerium und der BUBER-ROSENZWEIG-Stiftung der Gesellschaften…

  • Antisemitismus

    23. März 2010 07:00 bis 25. März 2010 12:00

    Projekttag zum Thema "Antisemitismus".
    23., 24., 25. März 2010, Gymnasium Köln-Nippes

    Das Programm "Courage zeigen! – Gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus“ wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Schulministerium und der BUBER-ROSENZWEIG-Stiftung der Gesellschaften für…

  • Die Ruhr fließt anders als der Bosporus

    17. März 2010, 14:00 bis 16:00 Uhr

    Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Munscheidstraße , 45886 Gelsenkirchen

    Zur Ruhr.2010 initiierten die Landeszentrale für politische
    Bildung Nordrhein-Westfalen und das P.E.N.-Zentrum
    Deutschland ein ehrgeiziges Schreibvorhaben an sechs
    Schulen des Ruhrgebiets.

    Die Projekte in Dortmund, Duisburg, Essen, Hattingen und
    Herne sind nun abgeschlossen. In der Veranstaltung am
    17. März 2010 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen…

  • Cool sein – cool bleiben

    15. März 2010, 08:00 bis 12:00 Uhr

    Projekttage zum Thema "Cool sein - cool bleiben".
    14., 15. April 2010, Städt. Förderschule Lentzestraße, Wuppertal

    Das Programm "Courage zeigen! – Gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus“ wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Schulministerium und der BUBER-ROSENZWEIG-Stiftung der…

  • Cool sein – cool bleiben

    15. März 2010, 08:00 bis 12:00 Uhr

    Projekttage zum Thema "Cool sein - cool bleiben".
    20., 21., 22. April 2010, Förderschule am Steeler Tor, Essen

    Das Programm "Courage zeigen! – Gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus“ wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Schulministerium und der BUBER-ROSENZWEIG-Stiftung der…

  • Cool sein – cool bleiben

    15. März 2010, 08:00 bis 12:00 Uhr

    Projekttag zum Thema "Cool sein - cool bleiben".
    15. März 2010, Hauptschule Bad Lippspringe-Schlangen

    Das Programm "Courage zeigen! – Gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus“ wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Schulministerium und der BUBER-ROSENZWEIG-Stiftung der Gesellschaften für…

  • Cool sein – cool bleiben

    15. März 2010, 08:00 bis 12:00 Uhr

    Projekttage zum Thema "Cool sein - cool bleiben".
    14., 15. April 2010, Städt. Förderschule Lentzestraße, Wuppertal

    Das Programm "Courage zeigen! – Gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus“ wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Schulministerium und der BUBER-ROSENZWEIG-Stiftung der…

  • Islam? Islamismus?

    9. März 2010, 13:00 bis 18:00 Uhr

    Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen, Horionplatz , 40213 Düsseldorf

    Nach den Ereignissen des 11. September 2001 haben sich
    immer mehr Stereotype gegenüber „dem Islam“ im Bewusstsein der Öffentlichkeit verfestigt.
    Die Sicht auf den Islam wirkt sich auch auf das Miteinander von Muslimen und Nichtmuslimen bei uns in Deutschland und Nordrhein-Westfalen aus.

    Die Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für politische

  • Integrationspolitik in NRW - Antworten auf Herausforderungen

    8. März 2010, 17:00 bis 19:00 Uhr

    Auslandsgesellschaft.de e.V., Steinstr. 48, 44147 Dortmund

    Mitglieder und Bewerber für den neuen Landtag in Nordrhein-Westfalen beziehen Stellung

  • Jana trifft Jussuf...

    3. März 2010, 08:00 bis 16:00 Uhr

    Akademie Franz Hitze Haus , Kardinal-von-Galen-Ring , 48149 Münster

    Die multikulturelle Gesellschaft Deutschlands spiegelt sich auch im Alltag von Erzieherinnen und Erziehern wider.
    Daher ist interkulturelle Kompetenz ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt für Erzieherinnen und Erzieher.

Seite 142 von 169