Archiv

Archiv

  • Präventionstage 2015

    11. Mai 2015, 08:00 bis 11:15 Uhr

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    Rechtsextremismus ist keine Randerscheinung unserer Gesellschaft. Er stellt eine reale Gefahr für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dar. Diese Bedrohung geht weit über altbackene Propagandaschriften hinaus. Der Rechtsextremismus hat sich modernisiert und digitalisiert.

    Mit einer 10. Klasse der Elly-Heuss-Knapp-Realschule aus Köln.

  • Europateam NRW: jung und engagiert!

    8. Mai 2015, 06:00 bis 12:00 Uhr

    Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.

  • Zwischen Islam und Islamismus!?

    7. Mai 2015, 10:30 bis 17:00 Uhr

    Musliminnen und Muslime sind Teil unserer Gesellschaft. Dennoch existieren noch vielfältige Vorurteile gegenüber dem Islam. Der Islamismus insbesondere der Salafismus hingegen gefährdet unsere Demokratie und muslimische Jugendliche.

    Unsere Veranstaltung in Wuppertal klärt auf und gibt pädagogischen Fachkräften konkrete Hilfestellungen.

  • Europateam NRW: jung und engagiert!

    6. Mai 2015, 08:00 bis 14:00 Uhr

    Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.

  • Europateam NRW: jung und engagiert!

    6. Mai 2015, 06:00 bis 12:00 Uhr

    Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.

  • Präventionstage 2015

    4. Mai 2015, 08:00 bis 11:15 Uhr

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    Rechtsextremismus ist keine Randerscheinung unserer Gesellschaft. Er stellt eine reale Gefahr für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dar. Diese Bedrohung geht weit über altbackene Propagandaschriften hinaus. Der Rechtsextremismus hat sich modernisiert und digitalisiert.

    Mit einer 9. Klasse der Gesamtschule Barmen aus Wuppertal.

  • Europateam NRW: jung und engagiert!

    4. Mai 2015, 08:00 bis 10:15 Uhr

    Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.

  • Europateam NRW: jung und engagiert!

    4. Mai 2015, 06:00 bis 12:00 Uhr

    Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.

  • Präventionstage 2015

    30. April 2015, 08:00 bis 11:15 Uhr

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    Rechtsextremismus ist keine Randerscheinung unserer Gesellschaft. Er stellt eine reale Gefahr für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dar. Diese Bedrohung geht weit über altbackene Propagandaschriften hinaus. Der Rechtsextremismus hat sich modernisiert und digitalisiert.

    Mit einer Gruppe der AWO-Berufshilfe aus Grevenbroich.

  • Landeszentrale vor Ort - Peter Wensierski liest aus seinem Buch

    24. April 2015, 17:30 bis 19:00 Uhr

    Sommer 1987: Die Ost-Berliner Studenten Jens und Marie suchen das Abenteuer. Sie fälschen eine Einladung und können so nach Russland und in die Mongolei reisen ... Peter Wensierski liest aus seinem Buch "Die verbotene Reise".

Seite 96 von 169