Archiv

Archiv

  • Wir bringen Europa zu Ihnen!

    9. Mai 2011 06:00 bis 13. Mai 2011 11:00

    Hand aufs Herz: die EU ist ganz schön kompliziert! Aber es gibt gute Methoden, mit denen man einfach und verständlich erklären kann, wie sie funktioniert. So macht Unterricht Spaß!

    Projekttag mit dem "Juniorteam NRW - Werkstatt Europa" im Rahmen der Europawoche 2011
    9., 11., 13. Mai 2011, Gymnasium Arnoldinum, Steinfurt

  • Rechtsextremismus-Prävention

    6. Mai 2011 17:00 bis 8. Mai 2011 12:30

    DGB Jugendbildungszentrum, Am Homberg 44-50, 45529 Hattingen

    - Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über den
    aktuellen Rechtsextremismus
    - Erwerb von Handlungsstrategien im konkreten Umgang mit Rechtsextremismus im öffentlichen Raum
    - Vermittlung und Erprobung von Konzepten zur Rechtsextremismusprävention

  • Wir bringen Europa zu Ihnen!

    6. Mai 2011 06:00 bis 12. Mai 2011 11:00

    Hand aufs Herz: die EU ist ganz schön kompliziert! Aber es gibt gute Methoden, mit denen man einfach und verständlich erklären kann, wie sie funktioniert. So macht Unterricht Spaß!

    Projekttag mit dem "Juniorteam NRW - Werkstatt Europa" im Rahmen der Europawoche 2011
    6., 11., 12. Mai 2011, Gesamtschule Bockmühle, Essen

  • Wir bringen Europa zu Ihnen!

    5. Mai 2011, 06:00 bis 11:00 Uhr

    Hand aufs Herz: die EU ist ganz schön kompliziert! Aber es gibt gute Methoden, mit denen man einfach und verständlich erklären kann, wie sie funktioniert. So macht Unterricht Spaß!

    Projekttag mit dem "Juniorteam NRW - Werkstatt Europa" im Rahmen der Europawoche 2011
    5. Mai 2011, Goethe-Gymnasium, Ibbenbüren

  • Wir bringen Europa zu Ihnen!

    4. Mai 2011 06:00 bis 13. Mai 2011 11:00

    Hand aufs Herz: die EU ist ganz schön kompliziert! Aber es gibt gute Methoden, mit denen man einfach und verständlich erklären kann, wie sie funktioniert. So macht Unterricht Spaß!

    Projekttag mit dem "Juniorteam NRW - Werkstatt Europa" im Rahmen der Europawoche 2011
    4., 10., 13. Mai 2011, Fridtjof-Nansen-Realschule, Gronau

  • Rückkehr zur Vernunft: Integration in Deutschland vor und nach Sarrazin

    2. Mai 2011, 17:30 bis 19:30 Uhr

    Domforum, Domkloster , 50667 Köln

    Ist die Integration in Deutschland gescheitert?
    Dieser Frage geht Prof. Klaus J. Bade am 2. Mai 2011 in Köln nach. Er skizziert die Integration in Deutschland vor und nach Sarrazin und mahnt zur Rückkehr zur Vernunft.

    Eine Veranstaltung im Rahmen der Nordrhein-Westfälischen Migrationsgespräche.

  • Juniorteam NRW - Werkstatt Europa

    1. April 2011 15:30 bis 3. April 2011 10:45

    Gustav-Stresemann-Institut e.V., Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn

    Das Juniorteam NRW trifft sich vom 1. bis 3. April 2011 zu einem Fortbildungswochenende in Bonn.

    Im Juniorteam NRW – Werkstatt Europa engagieren sich junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren aus ganz Nordrhein-Westfalen. Landesweit vermitteln sie in Schulklassen Kenntnisse über europäischen Institutionen und die aktuelle Europapolitik. Schulen…

  • Die neuen Brückenbauer? - Imamausbildung in Deutschland

    29. März 2011, 16:00 bis 18:00 Uhr

    Auslandsgesellschaft.de e.V., Steinstr. 48, 44147 Dortmund

    Mit einer gemeinsamen Erklärung haben Landesregierung und Koordinierungsrat der Muslime vereinbart, islamische Religionslehrerinnen und -lehrer in NRW auszubilden.

    Welche Voraussetzungen müssen für einen flächendeckenden islamischen Religionsunterricht gegeben sein?
    Wie ist die Akzeptanz und welche Rolle spielen die islamischen Verbände und…

  • Wir bringen Europa zu Ihnen!

    28. März 2011, 06:00 bis 11:00 Uhr

    Hand aufs Herz: Die EU ist ganz schön kompliziert! Aber es gibt gute Methoden, mit denen man einfach und verständlich erklären kann, wie sie funktioniert. So macht Unterricht Spaß!

    Projekttag mit dem "Juniorteam NRW - Werkstatt Europa"
    28. März 2011, Dependance Franz-Jürgens-Berufskolleg, Düsseldorf

  • Vorurteilsbewusstes Engagement vor Ort

    25. März 2011 16:45 bis 27. März 2011 13:00

    Institut für Migrations- und Aussiedlerfragen Heimvolkshochschule St. Hedwigs-Haus e.V., Hermannstr. , 33513 Oerlinghausen

    Die Landeszentrale und das Institut für Migrations- und Aussiedlerfragen Heimvolkshochschule St. Hedwigs-Haus e.V. wollen neue Wege und Methoden mit jungen russischsprachigen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren gehen. Dazu suchen wir junge Menschen, die sich als Demokratielotsinnen und
    -lotsen engagieren möchten.

Seite 132 von 169