Archiv

Archiv

  • Präventionstage 2016

    14. Juni 2016, 08:00 bis 11:30 Uhr

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    Rechtsextremismus ist keine Randerscheinung unserer Gesellschaft. Er stellt eine reale Gefahr für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dar. Diese Bedrohung geht weit über altbackene Propagandaschriften hinaus. Der Rechtsextremismus hat sich modernisiert und digitalisiert.

  • Europateam NRW: jung und engagiert! - "Planspiel: Festung Europa?"

    9. Juni 2016, 08:00 bis 14:00 Uhr

    Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.

  • Präventionstage 2016

    9. Juni 2016, 08:00 bis 11:30 Uhr

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    Rechtsextremismus ist keine Randerscheinung unserer Gesellschaft. Er stellt eine reale Gefahr für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dar. Diese Bedrohung geht weit über altbackene Propagandaschriften hinaus. Der Rechtsextremismus hat sich modernisiert und digitalisiert.

  • Europateam NRW: jung und engagiert! - "Europoly an Grundschulen"

    7. Juni 2016, 08:00 bis 10:15 Uhr

    Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.

  • Präventionstage 2016

    7. Juni 2016, 08:00 bis 11:30 Uhr

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    Rechtsextremismus ist keine Randerscheinung unserer Gesellschaft. Er stellt eine reale Gefahr für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dar. Diese Bedrohung geht weit über altbackene Propagandaschriften hinaus. Der Rechtsextremismus hat sich modernisiert und digitalisiert.

  • Präventionstage 2016

    2. Juni 2016, 08:00 bis 11:30 Uhr

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    Rechtsextremismus ist keine Randerscheinung unserer Gesellschaft. Er stellt eine reale Gefahr für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dar. Diese Bedrohung geht weit über altbackene Propagandaschriften hinaus. Der Rechtsextremismus hat sich modernisiert und digitalisiert.

  • "Angriffe auf die Einwanderungsgesellschaft - was uns Solingen heute lehrt"

    31. Mai 2016, 15:00 bis 18:00 Uhr

    Am 29. Mai jährt sich der Brandanschlag auf das Wohnhaus der Familie Genç, ein Höhepunkt fremdenfeindlicher Gewalt zu Beginn der 1990er Jahre. Im Zuge der Einwanderung geflüchteter Menschen erleben wir heute politische Reaktionen und Diskussionen, die uns an damalige Ereignisse erinnern.

  • Europateam NRW: jung und engagiert! - "Planspiel: Festung Europa?"

    31. Mai 2016, 08:00 bis 14:00 Uhr

    Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.

  • Europateam NRW: jung und engagiert! - "Europoly an Grundschulen"

    24. Mai 2016, 08:00 bis 10:15 Uhr

    Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.

  • Europateam NRW: jung und engagiert! - Planspiel „Asyl in Europa – von der Idee zum Gesetz“

    20. Mai 2016, 07:00 bis 12:00 Uhr

    Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.

Seite 78 von 169