Archiv

Archiv

  • Präventionstage 2016

    15. Dezember 2016, 09:00 bis 12:30 Uhr

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    Rechtsextremismus ist keine Randerscheinung unserer Gesellschaft. Er stellt eine reale Gefahr für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dar. Diese Bedrohung geht weit über altbackene Propagandaschriften hinaus. Der Rechtsextremismus hat sich modernisiert und digitalisiert.

  • Europateam NRW: jung und engagiert! - Planspiel „Asyl in Europa – von der Idee zum Gesetz“

    15. Dezember 2016, 08:00 bis 13:00 Uhr

    Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.

  • Präventionstage 2016

    13. Dezember 2016, 09:00 bis 12:30 Uhr

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    Rechtsextremismus ist keine Randerscheinung unserer Gesellschaft. Er stellt eine reale Gefahr für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dar. Diese Bedrohung geht weit über altbackene Propagandaschriften hinaus. Der Rechtsextremismus hat sich modernisiert und digitalisiert.

  • Abgrenzung, Ausgrenzung, Abwertung: Diskriminierungsformen, Akteure und Präventionsmöglichkeiten

    10. Dezember 2016 08:00 bis 11. Dezember 2016 17:00

    DGB Jugendbildungszentrum, Am Homberg 44-50, 45529 Hattingen

    Rassismus und andere Diskriminierungsformen treten im Zuge der Debatte um Flüchtlinge und um den Islam deutlich zutage. Damit einher geht ein Aufschwung rechtspopulistischer Gruppen, die diese gesellschaftliche Polarisierung anheizen und die politische Kultur in Deutschland verändern. Die mehrtägige Ausbildung, entwickelt von der Landeszentrale für…

  • Demokratie konkret!

    7. Dezember 2016, 13:00 bis 18:00 Uhr

    Das Bildungsangebot der Landeszentrale hat zum Ziel, Schülerinnen und Schülern ab der 9. Jahrgangsstufe „Demokratie als Lebensform“ zu vermitteln. Ferner sollen sie erleben, wie Alltagssituationen mit demokratischen Prinzipien bewältigt werden können.

  • Europateam NRW: jung und engagiert! - Planspiel „Asyl in Europa – von der Idee zum Gesetz“

    7. Dezember 2016, 08:00 bis 13:00 Uhr

    Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.

  • Präventionstage 2016

    6. Dezember 2016, 09:00 bis 12:30 Uhr

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    Rechtsextremismus ist keine Randerscheinung unserer Gesellschaft. Er stellt eine reale Gefahr für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dar. Diese Bedrohung geht weit über altbackene Propagandaschriften hinaus. Der Rechtsextremismus hat sich modernisiert und digitalisiert.

  • Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte. Justiz und Nationalsozialismus NRW.

    6. Dezember 2016 23:00 bis 21. Dezember 2016 00:00

    Landtag Nordrhein-Westfalen, Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf

    Die Ausstellung erzählt die Geschichte von Anne Frank. Sie beleuchtet die verschiedenen Perspektiven von Helfenden, Täterinnen und Tätern, Zuschauenden und Opfern und ermutigt zum Handeln und zu Zivilcourage. Der Rolle der Justiz während des Nationalsozialismus und der gerichtlichen Aufarbeitung der Verbrechen in der Nachkriegszeit widmet sich ein…

  • Deine Anne: Trainingsseminar zur Ausstellung

    5. Dezember 2016 07:00 bis 6. Dezember 2016 14:30

    Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, Haroldstraße 4, 40213 Düsseldorf

    Im Rahmen der Anne Frank-Ausstellung findet ein zweitägiges Trainingsseminar statt, in dem Schülerinnen und Schüler zu Peer Guides ausgebildet werden.

  • Abgrenzung, Ausgrenzung, Abwertung: Diskriminierungsformen, Akteure und Präventionsmöglichkeiten

    2. Dezember 2016 16:30 bis 4. Dezember 2016 12:00

    DGB Jugendbildungszentrum, Am Homberg 44-50, 45529 Hattingen

    Rassismus und andere Diskriminierungsformen treten im Zuge der Debatte um Flüchtlinge und um den Islam deutlich zutage. Damit einher geht ein Aufschwung rechtspopulistischer Gruppen, die diese gesellschaftliche Polarisierung anheizen und die politische Kultur in Deutschland verändern. Die mehrtägige Ausbildung, entwickelt von der Landeszentrale für…

Seite 70 von 169