Archiv

Archiv

  • "Cool sein - cool bleiben!" Handlungskompetenz in Gewaltsituationen

    1. Oktober 2015 06:00 bis 2. Oktober 2015 13:00

    Projekttag "Cool sein - cool bleiben!"
    1. bis 2. Oktober 2015, Gymnasium St. Leonhard, Aachen

    Das Programm "Cool sein - cool bleiben!" der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 6. bis 8. Klasse.
    Der Projekttag kann - bei begründetem Bedarf - von Schulen gebucht werden, die an der…

  • Europateam NRW: jung und engagiert! - Projekttag "Europa für Einsteiger"

    1. Oktober 2015, 06:00 bis 12:00 Uhr

    Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.

  • Präventionstage 2015

    29. September 2015, 08:00 bis 11:30 Uhr

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    Rechtsextremismus ist keine Randerscheinung unserer Gesellschaft. Er stellt eine reale Gefahr für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dar. Diese Bedrohung geht weit über altbackene Propagandaschriften hinaus. Der Rechtsextremismus hat sich modernisiert und digitalisiert.

  • "Cool sein - cool bleiben!" Handlungskompetenz in Gewaltsituationen

    29. September 2015 06:00 bis 30. September 2015 13:00

    Projekttag "Cool sein - cool bleiben!"
    29. bis 30. September 2015, Gymnasium St. Leonhard, Aachen

    Das Programm "Cool sein - cool bleiben!" der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 6. bis 8. Klasse.
    Der Projekttag kann - bei begründetem Bedarf - von Schulen gebucht werden, die an der…

  • Europateam NRW: jung und engagiert! - "Europoly an Grundschulen"

    28. September 2015, 08:00 bis 10:15 Uhr

    Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.

  • Die Politik in unserer Stadt mitgestalten! Qualifizierung für die neuen Integrationsräte.

    26. September 2015, 08:00 bis 15:30 Uhr

    Volkshochschule Aachen, Peterstr. , 52062 Aachen

    Integration ist eine Zukunftsaufgabe für Nordrhein-Westfalen. Einen großen Teil dieser Aufgabe übernehmen die Integrationsräte. Mit der Seminarreihe werden die Mitglieder der Integrationsräte unterstützt und ihrer kommunalpolitischen Arbeit gestärkt.

  • Europateam NRW: jung und engagiert! - "Planspiel: Festung Europa?"

    24. September 2015, 08:00 bis 14:00 Uhr

    Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.

  • Einstiegsprozesse: Rechtsextremismus und gewaltbereiter Salafismus

    22. September 2015, 07:00 bis 15:00 Uhr

    Bürgerhaus im Stadtteilzentrum Bilk, Bachstraße 145, 40217 Düsseldorf

    Niemand befindet sich plötzlich in einer rechtsextremistischen oder islamistischen Gruppierung. Der Einstieg in solche Szenen erfolgt über einen anhaltenden Prozess. Die Fachtagung greift Erkenntnisse zu diesem Einstiegsprozess auf.
    Die Veranstaltung bündelt erste Forschungsergebnisse und gibt Raum, Schlussfolgerungen für die Praxis der Prävention…

  • Verleihung des Gustav-Heinemann-Friedenspreises 2015

    17. September 2015, 15:30 bis 18:00 Uhr

    Am 17.9.2015 wird der Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher zum 32. Mal verliehen.
    Preisträger 2015 sind John Boyne (Autor), Brigitte Jakobeit und Martina Tichy (Übersetzerinnen), die den diesjährigen Gustav-Heinemann-Friedenspreis der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für das Buch "So fern wie nah" erhalten. Die Ministerin…

  • Europateam NRW: jung und engagiert! - "Planspiel: Festung Europa?"

    15. September 2015, 08:00 bis 14:00 Uhr

    Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.

Seite 92 von 169