-
Buch
Geschichte des Dritten Reiches
Diese Geschichte des „Dritten Reiches“ wendet sich an ein allgemeines Publikum. Sie schildert die Errichtung der totalitären Diktatur, die Innen- und Außenpolitik des Regimes, Alltag und Terror im nationalsozialistischen Deutschland ebenso wie den Weg in den Weltkrieg, den Verlauf des Krieges und die Formen des Widerstandes gegen Hitlers Herrschaft.
-
Buch / E-Book
Geschichte des Klimas
Die Geschichte der menschlichen Zivilisationen ist unauflöslich mit den Veränderungen des Klimas auf unserer Erde verwoben. Auf dem neuesten Stand der Forschung schildert der international ausgewiesene Klimahistoriker Franz Mauelshagen die großen Klimaschwankungen und ihre Bedeutung für den Gang der Geschichte.
-
Buch / E-Book
Geschichte des modernen China
Elementare Kenntnisse über die Geschichte Chinas sind hierzulande noch immer selten. Klaus Mühlhahn beschreibt in seiner umfassenden Darstellung, wie sehr das Land auf seinem Weg der gedemütigen Halbkolonie zur globalen Supermacht unserer Tage von der eigenen Vergangenheit geprägt wurde. Von der Politik über die Gesellschaft bis zur Wirtschaft und Umwelt werden alle Felder detailliert analysiert.
-
Buch / E-Book
Geschichte des Rassismus
Christian Geulen schildert kompakt in diesem Buch die lange Entwicklung rassistischer Ideologien und Praktiken von der Antike bis heute.
-
Buch / E-Book
Geschichte Nordrhein-Westfalens
In keinem Bundesland leben mehr Menschen als in dem nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeten Nordrhein-Westfalen. Seine bunt zusammen gewürfelte Einwohnerschaft kann auf eine ebenso bunte Geschichte zurückblicken.
-
Buch
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik betrifft jeden! Das Buch nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch unserGesundheitssystem und gewährt einen Blick hinter diese Kulissen.
-
Buch
Gewalt gegen Weimar
Die erste deutsche Demokratie musste sich von Anfang an heftiger Angriffe erwehren. Der Sammelband ergründet in einzelnen thematischen Sondierungen die unterschiedlichen Facetten politisch motivierter Gewalt gegen die republikanische Ordnung.
-
Buch
Globaler Antisemitismus
Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Samuel Salzborn analysiert diese Entwicklung, ihre historischen und theoretischen Hintergründe und plädiert für einen neuen Universalismus.
-
Buch
Globalisierung – Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Um dem sehr weiträumigen Begriff „Globalisierung“ Kontur zu verleihen, widmet sich dieses Themenheft aktuellen Problemfragen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen rund um den Globus.
Neu! -
Buch
Großbritannien
Der Brexit hat Großbritannien an den Rand des politischen Nervenzusammenbruchs geführt und eine veritable Krise im Land ausgelöst.
Seite 13 von 30