-
Buch
Schockmomente
Was ist der Motor für die Globalisierung? Harold James, einer der führenden Experten für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Princeton, beschäftigt sich mit dem kollektiven Verhalten gegenüber Krisen.
-
Buch
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder
Immer wieder erschüttern Berichte über Missbrauchsskandale und sexualisierte Gewalt gegen Kinder die Öffentlichkeit. Hierbei gibt es die unterschiedlichsten Formen, die im Sammelband aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden.
-
Buch
Sicherheit und Frieden
In der Erklärung der Menschenrechte heißt es: Alle Menschen haben das Recht, in Frieden zu leben. Leider herrscht nicht überall auf der Welt Frieden. In diesem Themenheft wird der Gesamtkomplex Frieden veranschaulicht, z. B. dass Frieden Engagement und Konfliktkultur braucht oder auch stabile Partnerschaften. Auch die Frage, wie man Frieden schaffen kann – durch Sanktionen, mit oder ohne Waffen – wird beleuchtet.
-
Buch
Solidarität
Was heißt es eigentlich, solidarisch sein? Der Begriff Solidarität ist in aller Munde: aber was verbirgt sich hinter dem Begriff? Die Autoren erzählen die Geschichte der Solidarität von den Ursprüngen im 19. Jahrhundert bis heute und zeigen, wie notwendig Zusammenhalt und Solidarität für die Bewältigung gegenwärtiger Konflikte ist.
-
Buch
Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag
Eine fachliche, gesellschaftspolitische und wissenschaftliche Auseinandersetzung ist bisher jedoch kaum erfolgt. Die Autorinnen und Autoren in diesem Sammelband ordnen die Geschehnisse und Zusammenhänge um den Mordanschlag kritisch ein und diskutieren seine Nachwirkungen und Folgen aus unterschiedlichen Perspektiven.
-
Buch / E-Book
Soziale und globale Ungleichheit
Das Buch richtet sich an alle, die sich einführend mit sozialer Ungleichheit beschäftigen wollen. Mit einem Glossar zentraler Begriffe.
Neu! -
Buch / E-Book
Sprache als Macht im digitalen Zeitalter
Sprache ist wichtig und ein vielaussagendes "Werkzeug", denn durch sie können wir Wirkungen erzeugen. Im digitalen zeitalter hat Sprache einen besonderen Stellenwert eingenommen. Anonyme Verbreitung von Fake News, Verschwörungsmythen und Hasstiraden werden durch soziale Medien ermöglicht.
-
Buch / E-Book
Taliban
Angesichts der erneuten Machtübernahme der Taliban und dieser akuten Bedrohung für viele Afghanen und für die internationale Sicherheit hat Ahmed Rashid sein Standardwerk erweitert und aktualisiert. Dabei stellt er da, woher die Taliban kommen, welche Ziele sie verfolgen und warum sie trotz zweijähriger internationaler Truppenpräsenz 2021 erneut die Macht übenehmen konnten.
-
Buch
Treiber des Autoritären
Die Beiträge dieses Sammelbandes knüpfen an längerfristige ökonomische, politische und gesellschaftliche Entwicklungen an, nehmen aber auch die Covid-19-Krise in den Blick. So werden unter anderem gesellschaftliche Krisen, autoritäre Mentalitäten und Identitätspolitiken wie auch mediale Politikvorstellungen charakterisiert.
-
Buch / E-Book
Über Kriege und wie man sie beendet
Der 2024 mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnete Historiker Jörn Leonhard blickt zurück auf Kriege der Vergangenheit, die alle irgendwann zu Ende gingen, und macht historisches Wissen fruchtbar für das Verständnis unserer Gegenwart.
Seite 25 von 30