Publikationsverzeichnis
-
Buch
Das Weimar-Experiment
Die unter extremen Rahmenbedingungen 1918/19 entstandene Weimarer Republik war Experiment, Aufbruch und auch Sprung in die Moderne. Dieses Band gibt ein vielschichtiges Bild einer von inneren Kämpfen zerissenen, äußerlich bedrängten und ökonomisch belasteten Republik wieder.
-
Buch
Das Wirtschaftslexikon
Das Wirtschaftslexikon erklärt und illustriert ökonomische Grundlagen sowie Fachbegriffe und erschließt wichtige wirtschaftspolitische Themen. Die mehr als 1.400 Stichwörter werden von 70 Tabellen, Schaubildern und zahlreichen farbigen Karten anschaulich ergänzt.
-
Buch / E-Book
Deadline für den Journalismus?
Der langjährige Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes und Medienexperte Frank Überall entwirft verschiedene Szenarien, wohin sich der Journalismus entwickeln wird und zeigt Wege auf, wie informierende Medien künftig funktionieren. Die Leserinnen und Leser erhalten durch das Buch fundierte Einblicke in das Wesen der Vierten Gewalt.
Neu! -
PDF
Demokratie entdecken - mal anders!
Die Handreichung bietet einen Leitfaden für vier sechs stündigen Workshops für das Vermitteln und Erlernen von Demokratie.
-
Buch
Demokratie in Deutschland
Dieses Buch bietet eine übersichtliche und fundierte Darstellung über die politischen und rechtlichen Grundlagen der Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland.
-
Buch
Demokratie neu denken
In diesem Buch beschreibt Andrea Römmele die Megatrends, die unser Leben erfasst haben: Digitalisierung und KI, Urbanisierung, demografischer Wandel und Migration, Klimawandel und Globalisierung. Zu jedem Megatrend entwirft sie fiktive Szenarien, die zeigen, wie Demokratie unter großem Druck lebendig bleiben kann – oder wie sie scheitert.
Neu! -
Buch
Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische
Bei diesem Sammelband liegt der Fokus auf der Frage, wie Politische Bildung auf die gegenwärtigen Herausforderungen der Demokratie reagieren kann und welche institutionelle Verankerungen für die Politische Bildung Sinn machen.
-
Buch
Demokratiebildung
In diesem Themenheft werden die Voraussetzungen einer demokratischen Schulentwicklung vorgestellt und in welchem Verhältnis Prävention zum Anspruch der Stärkung politischer Bildung steht. Zudem wird die Verbindung von Demokratiebildung und Menschenrechtsbildung sichtbar gemacht. Das Themenheft dokumentiert auch anhand von praktischen Beispielen verschiedene Wege, über Bildung junge Menschen demokratisch zu sozialisieren.
-
Buch
Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten
Der Sozialwissenschaftler Daniel Mullis untersucht in diesem Buch, für welche Botschaften die gesellschaftliche Mitte empfänglich ist. In einem Forschungsprojekt ging er den sozialen Dynamiken, Konflikten und Glückserwartungen nach, in deren Gefüge sich der Aufstieg rechter und rechtsextremer Bewegungen vollzog und weiter vollzieht.
Neu! -
Buch / E-Book
Der bestirnte Himmel über mir
Zwei herausragende Denker der Gegenwart liefern eine originelle und sehr zugängliche Annäherung an das Werk des großen Philosophen Immanuel Kant. Insgesamt führt dies zu der Erkenntnis, warum Kant für uns auch heute so wichtig ist: Selber denken!