• /

    Frei und gleich

    Angelika Nußberger erklärt anhand von wahren Geschichten, was Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit und Sicherheit bedeuten. Ein Buch für alle, die über die Menschenrechte nachdenken und sich für sie einsetzen wollen.

    Neu!
  • /

    Freie und faire Wahlen?

    Auf anschauliche Weise zeigt Michael Krennerich, wie nationale Wahlen in Demokratien und Autokratien durchgeführt werden. Zu diesem Zweck werden Wahlrecht, Wahlorganisation und Wahlsysteme vorgestellt. Ein Buch voller interessanter Wahldetails!

  • Fremd- und Zwangsarbeit

    Der besondere Wert des Buches liegt in seiner exemplarischen Aufarbeitung und der historischen Einordnung der Fremd- und Zwangsarbeit. So wie in Viersen geschehen, ist es ähnlich auch in anderen Orten in Deutschland geschehen.

  • Gedenkbuch für die Opfer der Shoah aus Aachen

    Das Gedenkbuchprojekt für die Opfer der Shoah aus Aachen soll die Leserinnen und Leser an die ermordeten Aachener Juden während der Zeit der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft erinnern.

  • Gefährdete Demokratie

    Dieser Sammelband fragt nach dem Anteil der damaligen „Rechtskatholiken“, unter ihnen Franz von Papen, am Untergang der ersten deutschen Demokratie.

    Neu!
  • Geschichte der Niederlande

    Dieses Buch erzählt die Geschichte des Aufstiegs einer kleinen Republik im 17. Jahrhundert zur Weltmacht bis hin wieder zum Rückzug auf den Status eines kleinen Landes.

  • /

    Geschichte der Sklaverei

    Andreas Eckert, Professor für Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, zeichnet in diesem Band die Geschichte der Sklaverei nach, die in ganz unterschiedlichen Ausprägungen in allen Weltregionen und zu allen Zeiten anzutreffen ist.

    Neu!
  • /

    Geschichte der USA

    Das spannend erzählte Buch vermittelt aktuelle Entwicklunges des Landes du lässt den Amerikanischen Traum, aber auch die aktuelle tiefe Spaltung der USA besser verstehen. Bernd Stöver geht zudem den vielen Widersprüchen in der amerikanischen Geschichte nach…

  • Geschichte der Zuwanderung in Nordrhein-Westfalen

    Zuwanderung gab es in Nordrhein-Westfalen schon immer. Sie ist ein wesentlicher Teil seiner Geschichte und prägte das bevölkerungsreichste deutsche Bundesland. Dieses Buch spricht darüber in vielen persönlichen Zeugnissen und bietet außerdem Analysen und Hintergrundwissen zu Geschichte und Gegenwart der NRW-Migrationsgesellschaft.

  • /

    Geschichte des Buches

    Bücher begleiten uns durchs Leben und sind Teil des Alltags. Aber seit wann gibt es sie eigentlich und wie sind sie entstanden? Sie sind Gedächtnis und zugleich wichtigster Wissensspeicher der Menschheit.

Seite 12 von 30